News US-Regierung: Leck in der Nähe des Bohrlochs twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 19. Juli 2010, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) vor 25 Minuten VP Bank Spotanalyse: Reziproke Zölle werden vorerst ausgesetzt – Hoffnungen liegen auf Verhandlungen «Für das globale Unternehmerlager bleiben vorerst die Unsicherheiten gross. Die offene Frage ist: Kommt es tatsächlich zu einer Einigung und wie sieht diese aus?» vor 29 Minuten Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft Inmitten des sich zuspitzenden Handelsstreits mit den USA kämpft Chinas Wirtschaft weiter mit Deflationsdruck. (Adobe Stock) vor 49 Minuten Differenz zwischen Festhypotheken und Saron-Hypotheken steigt Während sich die Zinsen für Festhypotheken nicht zuletzt im Umfeld der hohen Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik gestiegen sind, haben sich Saron-Hypotheken klar verbilligt Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan) vor 1 Stunde Givaudan legt im ersten Quartal weiter kräftig zu Von Januar bis März 2025 setzte der Lieferant von Aromen und Duftstoffen für Lebensmittel, Parfüms, Haushalts- und Pflegeprodukte 1,98 Milliarden Franken um, 8,5% mehr als noch vor einem Jahr. (Adobe Stock) vor 1 Stunde Ölpreise nach Vortageserholung etwas tiefer Am späten Mittwoch hatten die Preise sich deutlich erholt, nachdem US-Präsident Donald Trump im internationalen Handelskonflikt zurückgerudert war und bestimmte, gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage ausgesetzt hatte.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) vor 25 Minuten VP Bank Spotanalyse: Reziproke Zölle werden vorerst ausgesetzt – Hoffnungen liegen auf Verhandlungen «Für das globale Unternehmerlager bleiben vorerst die Unsicherheiten gross. Die offene Frage ist: Kommt es tatsächlich zu einer Einigung und wie sieht diese aus?»
vor 29 Minuten Deflation drückt weiter auf Chinas Wirtschaft Inmitten des sich zuspitzenden Handelsstreits mit den USA kämpft Chinas Wirtschaft weiter mit Deflationsdruck.
(Adobe Stock) vor 49 Minuten Differenz zwischen Festhypotheken und Saron-Hypotheken steigt Während sich die Zinsen für Festhypotheken nicht zuletzt im Umfeld der hohen Unsicherheiten rund um die US-Zollpolitik gestiegen sind, haben sich Saron-Hypotheken klar verbilligt
Givaudan-CEO Gilles Andrier. (Foto: Givaudan) vor 1 Stunde Givaudan legt im ersten Quartal weiter kräftig zu Von Januar bis März 2025 setzte der Lieferant von Aromen und Duftstoffen für Lebensmittel, Parfüms, Haushalts- und Pflegeprodukte 1,98 Milliarden Franken um, 8,5% mehr als noch vor einem Jahr.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde Ölpreise nach Vortageserholung etwas tiefer Am späten Mittwoch hatten die Preise sich deutlich erholt, nachdem US-Präsident Donald Trump im internationalen Handelskonflikt zurückgerudert war und bestimmte, gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage ausgesetzt hatte.