Was bewirkt die Cloud für den Wirtschaftsstandort Schweiz? twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 04. Oktober 2016, 05:00 Uhr
(Foto: Oracle) 14.März 2025 — 13:15 Uhr Oracle Red Bull Racing setzt verstärkt auf Oracle Cloud und KI Oracle Red Bull Racing, das mehrfache Gewinnerteam der Formel 1, erweitert zum Start der Formel-1-Saison 2025 seinen Einsatz von Oracle Cloud- und KI-Technologien auf und neben der Rennstrecke.
Cédric Enzler, Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Expert Group AG (Bild: SEG, Moneycab) 27.Februar 2025 — 11:39 Uhr Swiss Expert Group (SEG) erweitert ihr Dienstleistungsangebot in Zürich SEG baut auf diesem soliden Fundament auf und stellt Unternehmen in der Deutschschweiz nun ein umfassendes, integriertes Portfolio an Cybersecurity- und Cloud-Dienstleistungen zur Verfügung.
Innovationen und wachsende Anforderungen prägen die Entwicklung moderner Cloud-Lösungen. (Foto: Oracle) 8.Januar 2025 — 14:09 Uhr Oracle: Fünf Cloud-Trends für 2025 – Zwischen Innovation und Compliance Innovationen und wachsende Anforderungen prägen die Entwicklung moderner Cloud-Lösungen.
15.November 2024 — 13:16 Uhr IBM setzt auf generative KI und Automatisierung zum Schutz der Sicherheit in AWS-Umgebungen «Autonomous Security for Cloud» von IBM soll Unternehmen beim Übergang zu cloudbasierten Umgebungen unterstützen und nutzt die generative KI von Amazon Bedrock, um Sicherheits- und Compliance-Aufgaben zu optimieren und zu automatisieren.
Google-Hauptsitz in Mountain View. 25.September 2024 — 14:56 Uhr Cloud-Geschäfte: Google reicht bei der EU Beschwerde gegen Microsoft ein Der Internet-Konzern argumentiert, dass der weltgrösste Software-Hersteller Microsoft seine marktbeherrschende Stellung bei Software wie Windows Server nutzt, um Kunden an die Microsoft-Cloud-Plattform Azure zu binden.