Schweiz Academia Engelberg: „Im Grenzbereich – At the Limit!“ twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 28. August 2016, 12:55 Uhr Schreibe einen KommentarDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Lesen Sie jetzt: (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 8.Januar 2025 — 08:16 Uhr Schwyz Next Webinar «Innovationsbarrieren und wie sie zu überwinden sind» Webinar – Was hindert Unternehmen daran, Innovationen erfolgreich umzusetzen? Und welche Massnahmen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Dieses Webinar beleuchtet häufige Hemmnisse wie interne Widerstände oder fehlende Ressourcen und stellt praxisorientierte Strategien vor, um Innovationen voranzutreiben. Weiter teilt der Referent wertvolle Einblicke aus seiner Praxiserfahrung und schliesslich können die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu […] Marina Hasler, Managing Partner Impact Hub Basel (Bild: Linkedin, Moneycab) 12.Dezember 2024 — 10:33 Uhr Impact Hub Basel stellt Startups des regenerativen Inkubatorprogramms «PLUS» vor Das Programm fördert regenerative Geschäftsmodelle in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und nachhaltige Lebensmittelproduktion. John Duncan, Chief Impact Officer, REYL Intesa Sanpaolo. (Bild: REYL Intesa Sanpaolo) 9.Dezember 2024 — 10:09 Uhr Building Bridges öffnet zum fünften Mal seine Türen Building Bridges findet vom 9. bis 12. Dezember im Centre International de Conférences de Genève statt und bietet die Gelegenheit, Synergien zwischen der Finanzwelt und der nachhaltigen Entwicklung zu schaffen. (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 7.November 2024 — 09:18 Uhr Wie deutsche KMU die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern und Innovationen vorantreiben können Zusammengenommen stellen viele Herausforderungen erhebliche finanzielle Belastungen für KMU dar und schränken ihre Möglichkeiten ein, in Innovationen zu investieren oder ihre Geschäftstätigkeit auszubauen. Preisträger des Empa Innovation Award 2024 ist Alexander Jessernig mit der «SensAL»-Technologie. (Bild: ETH Zürich) 5.November 2024 — 07:20 Uhr «Empa Innovation Award 2024»: Sensor schützt vor lebensgefährlichen Komplikationen einer Bauchoperation Dübendorf, St. Gallen und Thun – Der «Empa Innovation Award» würdigt herausragende Projekte, die die Brücke zwischen Labor und Wirtschaft schlagen. In diesem Jahr wird ein Team von Forschenden der Empa und der ETH Zürich für den Sensor «SensAL» ausgezeichnet. «SensAL» warnt schnell und präzise vor lebensgefährlichen Komplikationen nach Operationen im Bauchraum. Der «Empa Innovation […]
(Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 8.Januar 2025 — 08:16 Uhr Schwyz Next Webinar «Innovationsbarrieren und wie sie zu überwinden sind» Webinar – Was hindert Unternehmen daran, Innovationen erfolgreich umzusetzen? Und welche Massnahmen helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Dieses Webinar beleuchtet häufige Hemmnisse wie interne Widerstände oder fehlende Ressourcen und stellt praxisorientierte Strategien vor, um Innovationen voranzutreiben. Weiter teilt der Referent wertvolle Einblicke aus seiner Praxiserfahrung und schliesslich können die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu […]
Marina Hasler, Managing Partner Impact Hub Basel (Bild: Linkedin, Moneycab) 12.Dezember 2024 — 10:33 Uhr Impact Hub Basel stellt Startups des regenerativen Inkubatorprogramms «PLUS» vor Das Programm fördert regenerative Geschäftsmodelle in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und nachhaltige Lebensmittelproduktion.
John Duncan, Chief Impact Officer, REYL Intesa Sanpaolo. (Bild: REYL Intesa Sanpaolo) 9.Dezember 2024 — 10:09 Uhr Building Bridges öffnet zum fünften Mal seine Türen Building Bridges findet vom 9. bis 12. Dezember im Centre International de Conférences de Genève statt und bietet die Gelegenheit, Synergien zwischen der Finanzwelt und der nachhaltigen Entwicklung zu schaffen.
(Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) 7.November 2024 — 09:18 Uhr Wie deutsche KMU die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern und Innovationen vorantreiben können Zusammengenommen stellen viele Herausforderungen erhebliche finanzielle Belastungen für KMU dar und schränken ihre Möglichkeiten ein, in Innovationen zu investieren oder ihre Geschäftstätigkeit auszubauen.
Preisträger des Empa Innovation Award 2024 ist Alexander Jessernig mit der «SensAL»-Technologie. (Bild: ETH Zürich) 5.November 2024 — 07:20 Uhr «Empa Innovation Award 2024»: Sensor schützt vor lebensgefährlichen Komplikationen einer Bauchoperation Dübendorf, St. Gallen und Thun – Der «Empa Innovation Award» würdigt herausragende Projekte, die die Brücke zwischen Labor und Wirtschaft schlagen. In diesem Jahr wird ein Team von Forschenden der Empa und der ETH Zürich für den Sensor «SensAL» ausgezeichnet. «SensAL» warnt schnell und präzise vor lebensgefährlichen Komplikationen nach Operationen im Bauchraum. Der «Empa Innovation […]