Belimo erwirtschaftet 2024 höheren Gewinn und zahlt mehr Dividende

Hinwil – Belimo hat im Geschäftsjahr 2024 sowohl den operativen als auch den Reingewinn gesteigert. Die Dividende soll entsprechend erhöht werden.
Der operative Gewinn (EBIT) nahm um knapp 19 Prozent auf 181,1 Millionen Franken zu, die entsprechende Marge stieg dabei um 140 Basispunkte auf 19,2 Prozent. Die Erhöhung sei getragen durch strategische Preisanpassungen, einen vorteilhaften Produktmix und die anhaltende Normalisierung der Materialkosten, teilte der Hersteller von Antrieben, Ventilen und Sensoren für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik am Montag mit.
Der Reingewinn erhöhte sich gleichzeitig um 7,2 Prozent auf 146,7 Millionen Franken. Die Dividende soll um 1 Franken auf 9,50 Franken je Aktie erhöht werden. Mit den vorgelegten Zahlen hat Belimo die Erwartungen vib Analysten übertroffen.
Alle Regionen legen zu
Der Umsatz war bereits im Januar bekanntgegeben worden. Er stieg um knapp 10 Prozent auf 943,9 Millionen Franken. Werden die negativen Währungseffekte ausgeklammert, ergab sich ein Wachstum in Lokalwährungen von gut 13 Prozent.
Dabei verkauften alle geografischen Regionen mehr als im Jahr davor. Besonders stark war das Wachstum in der Region Amerika, welche mit einem Umsatzanteil von 46 Prozent mittlerweile klar die grösste ist. Belimo profitierte vor allem vom Bau neuer Halbleiter- und Rechenzentren, wobei eng mit Chipherstellern zusammengearbeitet wird.
Für das Geschäftsjahr 2025 wird mit einem Nettoumsatzwachstum in Lokalwährungen voraussichtlich leicht über dem Fünfjahresdurchschnitt gerechnet, wobei sich die EBIT-Marge erneut im Bereich der Spanne zwischen 18 und 20 Prozent bewegen dürfte. Unter anderem geht Belimo davon aus, dass die Nachfrage auf dem Markt für Rechenzentren weiter anziehen wird.
Weiter teilt das Unternehmen mit, dass der Generalversammlung vom 24. März 2025 Thomas Hallam zur Wahl in den Verwaltungsrat wird. Er soll den zurücktretenden Martin Zwyssig ersetzen. (awp/mc/ps)