Ibach / Ingenbohl SZ – EWS hat eine Photovoltaikanlage mit 200 Kilovoltampere in Ingenbohl geplant, installiert und in Betrieb genommen. Sie wurde samt einer Trafostation auf den Dächern eines landwirtschaftlichen Betriebs angebracht.
Der Energieversorger EWS hat in Ingenbohl laut einer Mitteilung eine neue Photovoltaikanlage mit 200 Kilovoltampere realisiert. Ein landwirtschaftlicher Betrieb hatte im Rahmen des Solar Contracting von EWS dafür seine Dachflächen zur Verfügung gestellt.
Dabei finanziert, installiert und wartet EWS die Solaranlage. Die Eigentümer erhalten eine Nutzungsgebühr und die EWS-Kundschaft profitiert von regional erzeugtem Solarstrom. Nach Ablauf der Vertragsdauer geht die Anlage entweder kostenlos in den Besitz des Contracting-Partners über oder das Contracting wird verlängert. Dieses Modell eigne sich für Besitzer geeigneter Dachflächen wie Gemeinden, KMU, landwirtschaftliche Unternehmen und Private, die nicht selbst in eine Solaranlage investieren oder eine solche betreiben wollen.
Für die neue Anlage in Ingenbohl hat EWS auch die Infrastruktur geschaffen, damit der erzeugte Solarstrom ohne Engpässe ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Dank der professionellen Arbeit der EWS-Partner Borner AG und Welti-Furrer sei die Trafostation mittels eines Pneu-Krans millimetergenau platziert worden. (Amt für Wirtschaft Kanton Schwyz/CE/mc/ps)