Immo-Monitoring: Preise für Wohneigentum steigen moderater
(Foto: Andy Dean – Fotolia.com)
Zürich – Der Run auf Schweizer Wohneigentum hat sich 2013 mehrheitlich fortgesetzt. Die Preishausse als Indiz einer möglichen Immobilienblase flacht laut «Immo-Monitoring» ab. Die Autoren der renommierten Studie sagen dagegen mittelfristig stark steigende Mieten voraus. Nicht nur Neu-Mieter müssen demnach schon bald tiefer in die Taschen greifen: Gemäss den wahrscheinlichsten Szenarien dürften sich die Mieten in laufenden Verträgen bis ins Jahr 2020 um bis zu 27% verteuern, schreibt das Beratungsunternehmen Wüest & Partner in dem am Donnerstag publizierten «Immo-Monitoring».
Hauptgründe seien weder die Einwanderung noch renditegierige Vermieter. Vielmehr dürfte laut der Studie die Inflation anziehen und beim Referenzzinssatz der Talboden erreicht sein. Die «Schönwetterperiode» neige sich dem Ende zu.
Wüest & Partner hält einen Anstieg des Referenzzinssatzes von heute 2% auf 4% Ende 2020 für am wahrscheinlichsten. Dies würde vor allem dort durchschlagen, wo Mieter von Senkungen des Referenzzinses Gebrauch machen konnten.
Steigt der Referenzzins nur auf 3%, dürften die Mieten um bis zu 13% aufschlagen. Bei 5% betrüge der Aufschlag bis zu 41%. Hinzu kommen höhere Nebenkosten.
Besser zuteilen
Der Forderung nach dem Bau von preisgünstigen Wohnungen halten die Experten entgegen, dass es für ein ausreichendes Angebot viele Jahrzehnte dauern würde. Effizienter sei es, Anreizsysteme einzuführen, damit die Wohnungen intensiver und «adressatengerecht» genutzt werden.
Auch die wirtschaftsliberale Avenir Suisse hat schon kritisiert, dass viele eingesessene Mieter zu billig wohnten und so die Unterbelegung gefördert werde.
Laut Wüest & Partner mangelt es grundsätzlich nicht an bezahlbarem Wohnraum, sondern an Wohnungen mit einem Mietzins, die bezüglich Fläche, Standort und vor allem Standard mit der Nachfrage übereinstimmen.
Für nächstes Jahr können die Mieter aber erst einmal auf eine Mietpreissenkung pochen. Denn das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) senkte den Referenzzins Anfang September um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt laut «Immo-Monitoring» bei bestehenden Verträgen ab Anfang 2014 eine Senkung von 2,91% drin.
Wiederum höhere Preise für Neumieter und Käufer
Bei den inserierten Wohnungen dürfte der Preisanstieg 2014 weiter gehen. Wüest & Partner rechnet wegen anhaltend reger Nachfrage mit einem Plus von durchschnittlich 1,7%. In einzelnen Gemeinden stagnierten die Preise; vor allem in Gemeinden mit vielen Luxusimmobilien, in Tourismusgebieten und in äusseren Agglomerationsgürteln.
Beim Wohneigentum flaut die Preishausse ab. Eigentumswohnungen dürften sich demnach um 1,2% verteuern, wobei die Neubautätigkeit und das expansive Angebot bremsen. Die Preise für Einfamilienhäuser steigen laut der Studie um 2,2%. Hier schränken der Mangel an Baulandreserven und hohe Baulandpreise das Angebot ein.
Hintergrund für die rege Nachfrage seien die «rosigen Wirtschaftsaussichten» mit der erwarteten Zunahme des Bruttoinlandproduktes um 2,3%, was steigende Einkommen nach sich ziehe. Auch das Bevölkerungswachstum halte an, mit leichten Veränderungen bei der Herkunft der Einwanderer.
Geteilt ist das Bild bei den Geschäftsflächen: Bei Büros seien Mietpreisabnahmen um 2,2% zu erwarten, hiess es. Vor allem am Genfersee stehen Büros zum Verkauf. Bei den Verkaufsflächen veranschlagt das «Immo-Monitoring» ein leichtes Plus von durchschnittlich 1,1%. (awp/mc/ps)