Bern – Die Stimmung der Konsumenten in der Schweiz hat sich in den letzten drei Monaten verbessert. Gemäss der jüngsten, quartalsweise durchgeführten Umfrage stieg der sogenannte Index der Konsumentenstimmung im Juli gegenüber April um 5 auf -3 Punkte. Er liege damit klar über dem langjährigen Mittelwert (-9 Punkte), teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Mittwoch mit.
Die Erholung vom Stimmungstief nach dem Frankenschock bestätige sich somit, hiess es weiter. Denn der Index habe nach einem leicht schwächeren Ergebnis im April an die Januar-Erhebung (-3 Punkte) angeschlossen. Einen noch höheren Stand habe er letztmals vor drei Jahren erreicht.
Die Stimmungsaufhellung gegenüber April resultiert laut der Mitteilung aus zwei der vier Fragen, die in die Berechnung des Index einfliessen. So hätten sich die Konsumenten wesentlich optimistischer bezüglich der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten gezeigt. Der entsprechende Teilindex kletterte von +5 Punkten im April auf +16 Punkte (langfristiger Mittelwert: -10 Punkte). Ausserdem wird laut den Angaben die zukünftige Entwicklung der Arbeitslosigkeit positiver beurteilt (+41 nach +48 Punkte) – und damit auch positiver als im langfristigen Durchschnitt.
Konsumneigung bleibt moderat
Kaum eine Verbesserung gab es laut den Angaben hingegen bei den übrigen zwei Fragen. Sowohl für die zukünftige finanzielle Lage des eigenen Haushaltes (-4 nach -3 Punkten) als auch für die Wahrscheinlichkeit, in den kommenden zwölf Monaten Geld sparen zu können (+17 nach +15 Punkte), fielen die Erwartungen der Konsumenten eher verhalten aus, so das Seco.
Passend dazu bleibe die Konsumneigung moderat: Die Frage, ob derzeit ein guter Moment für grössere Anschaffungen sei, werde in etwa wie im langjährigen Mittel beantwortet.
Die Konsumenten gingen davon aus, dass sich die Erholung der Schweizer Wirtschaft fortsetzt, und glaubten neu auch daran, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt deutlich aufhellen wird, hiess es weiter. Wie in den zwei vorangegangenen Umfragen zeigten sich die Konsumenten jedoch zurückhaltend bezüglich der Aussicht, selber von der Wirtschaftserholung zu profitieren. (awp/mc/ps)