Schweiz Moneycab-Umfrage zur Energiestrategie 2050 twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen (Foto: vschlichting - Fotolia.com) Von moneycab 10. Mai 2017, 16:41 Uhr
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 24.März 2025 — 15:40 Uhr Zweiter Block des Axpo-AKW Beznau darf wieder anfahren Am Sonntagabend war es im Block 2 des AKW Beznau zu einer Schnellabschaltung gekommen. Der Grund war der Ausfall einer Netzanbindung.
Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG. (Foto: RWE/mc) 20.März 2025 — 09:37 Uhr Erhöhte Unsicherheit: RWE kappt Investitionen Der Energiekonzern RWE blickt nach einem unerwartet starken Jahr verhalten auf die kommenden Jahre. Die für 2025 ausgegebenen Ergebnisziele fallen im Mittel eher schwächer aus, als von Analysten erwartet.
BKW-CEO Robert Itschner. (© BKW) 11.März 2025 — 10:28 Uhr BKW steigert Gewinn deutlich und erhöht die Dividende Die BKW hat im vergangenen Jahr den Gewinn deutlich gesteigert. Das überrascht nicht, schliesslich hatte der Berner Energiekonzern im Vorjahr im Dienstleistungsgeschäft noch hohe Abschreiber vorgenommen.
Alpiq-CEO Antje Kanngiesser. (Foto: Alpiq) 26.Februar 2025 — 08:05 Uhr Alpiq macht 2024 Gewinn von knapp einer Milliarde Die Marktsituation hat sich nach der europäischen Energiekrise im Jahr 2022 weiter normalisiert.
(Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 18.Februar 2025 — 12:56 Uhr Neuer Rekord der Windenergieproduktion in der Schweiz Noch nie ist in der Schweiz so viel Windenergie erzeugt worden wie im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden 170 Millionen Kilowattstunden produziert, wie die Schweizerische Vereinigung für Windenergie (Suisse-Eole) mitteilte.