Postfinance-Konsumindikator legt im Januar zu
![Postfinance-Konsumindikator legt im Januar zu](https://www.moneycab.com/wp-content/uploads/2025/02/250214_konsum-960x411.jpg)
Zürich – Der Konsum in der Schweiz hat zum Jahresanfang angezogen. Laut dem Postfinance-Konsumindikator stiegen die Konsumausgaben im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat so stark wie seit Februar 2024 nicht mehr.
Der Schweizer Konsum sei solide ins neue Jahr gestartet, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Die Konsumausgaben lagen in der Schweiz im ersten Monat des Jahres 1,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraum.
Damit setze die Inlandnachfrage den positiven Trend vom Jahresende fort und stütze die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die unter der schwachen Nachfrage nach Schweizer Exportprodukten leide, so die Postfinance. Das widerspiegle auch die zuletzt verbesserte Stimmung sowohl bei den Dienstleistern als auch bei den Konsumenten und Konsumentinnen in der Schweiz.
Postfinance wertet jeden Monat anonymisiert die Zahlungstransaktionen ihrer 2,4 Millionen Kundinnen und Kunden aus. Der daraus berechnete Konsumindikator zeigt die um Verkaufstags- und Feiertagseffekte bereinigten Konsumausgaben im Jahresvergleich bzw. auf saisonbereinigter Basis zum Vormonat.
Reiseausgaben wieder moderater
Im Januar verzeichneten Wissensartikel wie Bücher und Zeitungen im Vergleich zum Ende des Vorjahres einen leichten Anstieg, während für das Auto weniger ausgegeben wurde, wie es weiter hiess. Auffällig sei zudem, dass Kleiderkäufe weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau blieben. Im Gegensatz dazu hätten die Ausgaben für Gesundheitsbehandlungen in den vergangenen sechs Monaten wieder leicht zugelegt.
Mit Blick auf Ausgaben in der Freizeit gab es im Januar einen Rückgang bei den Restaurantbesuchen. Teilweise wurde dies laut Postfinance jedoch durch einen leichten Anstieg der Ausgaben für Computer- und Elektronikartikel ausgeglichen.
Die Reiseausgaben pendelten sich indes – nach einem neuen Höchststand im Dezember 2024 – im Januar 2025 wieder auf ein moderateres Niveau ein. Ausgaben für Hotelübernachtungen oder Mietwagenbuchungen seien etwa zurückgegangen. (awp/mc/pg)