Swissbiomechanics lanciert 3D-gedruckte Masseinlagen

3D-Einlagen aus der Swissbiomechanics-Produktion. (Bild: Swissbiomechanics)

Einsiedeln SZ – Swissbiomechanics produziert neu 3D-gedruckte Masseinlagen. Ab sofort gibt es auch die firmeneigenen Masssandalen Tenero mit diesen individuellen Einlagen in fünf Farben. Sie sollen im Alltag, bei der Arbeit oder im Sport die Körperhaltung verbessern und Schmerzen mindern.

Die neuen 3D-gedruckten Masseinlagen von swissbiomechanics vereinen laut einer Unternehmensmitteilung „biomechanische Präzision, modernste Fertigungstechnologie und individuelle Anpassung auf höchstem Niveau“. Sie sollen im Alltag, im Sport oder bei besonderen Belastungen Unterstützung gezielt dort geben, wo der Fuss sie benötigt.

Das soll die Körperhaltung verbessern und Schmerzen lindern. Dafür werden die individuellen Gegebenheiten des Körpers, des Fusses und des Bewegungsablaufs über die jeweiligen Messungen festgehalten. Die Biomechaniklabore befinden sich bei medizinischen Partnern. Für die Herstellung verknüpft die in Einsiedeln ansässige Firma langjährige Tradition und Erfahrung bei orthopädischen Massprodukten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ab sofort gibt es auch die Masssandalen Tenero von swissbiomechanics mit diesen atmungsaktiven 3D-gedruckten Masseinlagen. Sie sollen die präzise Unterstützung und Stabilität bieten, die sonst nur geschlossene Schuhe gewährleisten. Die Schuhe gibt es in drei Grundfarben, die Sohlen in fünf auffälligen Tönen. (Schwyz Next/CE/mc/ps)

Swissbiomechanics

Exit mobile version