Neuenburg – In den letzten zehn Jahren ist der Anteil an Teilzeit-Erwerbstätigen in der Schweiz deutlich stärker gestiegen als jener der Vollzeiterwerbstätigen. Allerdings sind die Teilzeitpensen selbst heute höher als noch vor einer Dekade.
Insgesamt waren in der Schweiz im Jahr 2022 4,5 Millionen Personen zwischen 15 und 64 Jahren erwerbstätig. Das ist gegenüber dem Jahr 2012 ein Anstieg von 7,8 Prozent. Dem eidgenössischen Arbeitsmarkt gelingt es also, immer mehr Personen zu integrieren, wie aus der am Donnerstag publizierten Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2022 (SAKE) des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht.
Was dabei jedoch auffällt: In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen mehr als drei Mal so stark angestiegen wie jene der Vollzeiterwerbstätigen (+14,7% gegenüber +4,4%). Während immer noch bedeutend mehr Frauen Teilzeit arbeiten, wächst der Anteil bei den Männern stark an, schreiben die Fachleute des BFS.
Teilzeit bleibt weibliches Phänomen
Konkret legte die Zahl bei den Angehörigen des männlichen Geschlechts innert zehn Jahren um rund 43 Prozent auf 387’000 Personen zu. Bei Frauen ging es «nur» um 7,8 Prozent auf 1,212 Millionen nach oben. Entsprechend hat sich der Anteil der Teilzeiterwerbstätigen unterschiedlich entwickelt. Bei den Männern nahm dieser um 4,2 Prozentpunkte auf 16 Prozent zu, während er bei den Frauen um einen Prozentpunkte auf knapp 57 Prozent abnahm.
Diese Zahlen zeigen allerdings auch: Trotz Verschiebungen im Geschlechterverhältnis bleibt die Teilzeitarbeit primär ein weibliches Phänomen. 2022 waren insgesamt drei Viertel der Teilzeiterwerbstätigen Frauen, 2012 waren es noch rund vier Fünftel gewesen.
Doch ist der Teilzeitanteil – das gilt für beide Geschlechter – von zahlreichen weiteren Faktoren wie Ausbildung, Alter und Familiensituation abhängig. Frauen nennen als häufigsten Grund für die Teilzeiterwerbstätigkeit die Kinderbetreuung. So arbeiten knapp vier Fünftel der erwerbstätigen Mütter mit jüngstem Kind unter 15 Jahren Teilzeit gegenüber nur knapp der Hälfte der Frauen ohne Kinder.
Männer hingegen arbeiten oftmals Teilzeit, um sich aus- oder weiterzubilden, hingegen seltener wegen der Kinderbetreuung. Konkret geben rund 19 Prozent in der Befragung die Ausbildung als Grund für ein tieferes Pensum an, nur 14 Prozent ihre Kinder.
Teilzeit nicht gleich Teilzeit
Doch ist Teilzeit nicht gleich Teilzeit. Schliesslich macht es einen grossen Unterschied aus, ob das Pensum 20 oder 80 Prozent beträgt. Analysiert man diesen Faktor, so zeigt sich: Die Teilzeitpensen sind heute im Schnitt höher als noch vor zehn Jahren. Bei den tieferen Beschäftigungsgraden war ein Rückgang zu verzeichnen, vor allem weil Frauen heute oft mehr arbeiten, wenn auch nicht zwingend Vollzeit.
Interessant ist ausserdem: Teilzeitarbeit ist bei Menschen mit hoher Ausbildung am beliebtesten: Personen mit Abschluss auf Sekundarstufe II sind am häufigsten teilzeiterwerbstätig (knapp 38%), gefolgt von jenen mit Ausbildung auf Tertiärstufe (34%). Personen ohne nachobligatorische Ausbildung sind hingegen nur zu rund 30 Prozent auf Teilzeitbasis tätig.
Vergleicht man die Schweiz mit anderen Ländern Europas, so zeichnet sie sich durch einen hohen Teilzeitanteil aus. Die Schweiz kommt mit an zweiter Position nach den Niederlanden. Auch die Nachbarländer Österreich und Deutschland weisen vergleichsweise hohe Teilzeitquoten auf, während Italien und Frankreich nahe beim europäischen Mittelwert von knapp 18 Prozent liegen. Die tiefsten Anteile weisen Länder wie Bulgarien, die Slowakei oder Rumänien aus.
Schweizer müssen mehr arbeiten für Vollzeit
Allerdings gilt es hier zu Bedenken: Ein Vollzeitpensum umfasst in der Schweiz teilweise deutlich mehr Wochenarbeitsstunden als in anderen europäischen Ländern. So gilt ein Pensum von 38 Wochenstunden vielerorts als typische Vollzeit, in der Schweiz jedoch grundsätzlich eines von 42 Stunden. (awp/mc/ps)