(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 17.Januar 2024 — 11:57 Uhr Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente Wäre vergangene Woche über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten 71 Prozent das Volksbegehren angenommen.
Die grossen Medien berichten ausgewogen bei Wahlen und Abstimmungen. (Bild: istock.com/svetikd/UZH) 26.September 2023 — 11:41 Uhr Die grossen Medien berichten politisch ausgewogen Bei Wahlen und Abstimmungen spielen Nachrichtenmedien eine wichtige Rolle für die Meinungsbildung. Eine neue Studie des fög zeigt, dass besonders die grossen Medien vielfältig und politisch ausgewogen berichten.
16.August 2023 — 12:07 Uhr E-Voting-System der Post im Herbst zum ersten Mal bei Wahlen im Einsatz Der Bundesrat hat den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau die entsprechende Grundbewilligung erteilt.
Flexible Arbeitszeiten erleichtern es laut den Befragten, soziale und familiäre Verpflichtungen wahrzunehmen. (Foto: Pexels) 18.Juni 2023 — 16:42 Uhr Kanton Genf führt 24 Wochen Elternzeit ein – Bern nicht Neben den eidgenössischen Vorlagen standen am Sonntag in zwölf Kantonen auch verschiedene Sachvorlagen zur Abstimmung.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 18.Juni 2023 — 15:42 Uhr Bürgerliche und Wirtschaft erfreut über Ja zu OECD-Mindeststeuer Die SP sprach angesichts des deutlichen Ergebnisses von einer «klaren Niederlage» für die Partei.
Covid-Zertifikate. (Bild: BAG) 18.Juni 2023 — 15:36 Uhr Gewinner sehen Corona-Kurs der Behörden bestätigt Mit ihrem Ja zum Covid-19-Gesetz hat eine Mehrheit des Stimmvolks laut den Befürwortern den Behörden ihr Vertrauen ausgesprochen und sich bei der dritten Abstimmung innert zweier Jahre gegen «Zwängerei» ausgesprochen.
(Adobe Stock) 7.Juni 2023 — 11:13 Uhr Umfragen erwarten drei Mal Ja bei Abstimmungen vom 18. Juni Besonders hoch dürfte der Ja-Anteil bei der OECD/G20-Mindeststeuer ausfallen.
Befürworter des Klimagesetzes deutlich in der Mehrheit. 12.Mai 2023 — 07:48 Uhr Umfrage erwartet drei Mal Ja bei Volksabstimmung vom 18. Juni Alle drei Vorlagen dürften bei der Volksabstimmung am 18. Juni angenommen werden: die OECD/G20-Mindeststeuer, das Klima- und Innovationsgesetz und das Covid-19-Gesetz.
(Bild: AdobeStock) 3.Mai 2023 — 07:51 Uhr Alle drei nationalen Abstimmungsvorlagen in Umfrage auf Ja-Kurs Den grössten Zuspruch erhält die OECD-Mindeststeuer. So unterstützen sehr deutlich 77 Prozent der Befragten die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EFD) 24.April 2023 — 16:42 Uhr Mindeststeuer liegt laut Bundesrat im Interesse der Schweiz Bundesrat sowie Kantone, Städte und Gemeinden werben für ein Ja zur Mindestbesteuerung von international tätigen Konzernen gemäss OECD- und G20-Regeln am 18. Juni.