(Foto: Unsplash) 28.März 2024 — 11:20 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wie weiter mit der AHV? Teil I Von 2018 bis 2022 ging es bei der Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV auf und ab. Das Jahr 2023 wird in der Endabrechnung allerdings ein positives Zeichen setzen. Den Kapitalmärkten sei’s gedankt.
(Foto: Unsplash) 27.März 2024 — 17:48 Uhr Bundesrat will eine rasch umsetzbare Finanzierung der 13. AHV-Rente Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er entweder nur höhere Lohnbeiträge oder eine Kombination von höherem AHV-Abzug und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer vor.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 20.Februar 2024 — 12:00 Uhr Sozialversicherungen erzielen 2023 positive Anlagerenditen Am Dienstag präsentierte Compenswiss das Anlageergebnis 2023. Dieses sei mit 4,98 Prozent insgesamt «erfreulich», «solide» und «gut», hiess es.
(Adobe Stock) 26.Januar 2024 — 07:48 Uhr AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit Wäre Mitte Januar über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten diese gemäss einer Umfrage zwei Drittel der Stimmberechtigten angenommen.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 17.Januar 2024 — 11:57 Uhr Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente Wäre vergangene Woche über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten 71 Prozent das Volksbegehren angenommen.
(Foto: Unsplash) 2.November 2023 — 13:11 Uhr Lebenserwartung wirkt sich am stärksten auf AHV-Finanzen aus Die Finanzierungslücke in der AHV hängt stark von der demografischen Entwicklung ab. Die Migration hat laut der UBS den geringsten Einfluss, die Lebenserwartung den höchsten.
(Bild: © Zerbor / AdobeStock) 28.September 2023 — 10:13 Uhr Vorsorgebarometer 2023: Vertrauen ist gut, Eigenverantwortung ist besser Es lässt sich festhalten: Der Wissensstand bezüglich dem Schweizer Altersvorsorgesystem stagniert auf tiefem Niveau.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 21.Juni 2023 — 12:08 Uhr AHV braucht laut UBS-Studie auch nach Reform zusätzliche Einnahmen Einnahmen und Ausgaben dürften bei der staatlichen Schweizer AHV trotz der Reform AHV 21 aus dem Lot geraten.
Compenswiss-Verwaltungsratspräsident Manuel Leuthold. 18.April 2023 — 13:56 Uhr Turbulente Finanzmärkte drücken auf Ergebnisse von AHV und IV Die AHV und die Invalidenversicherung (IV) haben 2022 mit einem negativen Betriebsergebnis abgeschlossen, die Erwerbsersatzordnung (EO) dagegen mit positiven Zahlen.
(Foto: Unsplash) 15.März 2023 — 10:42 Uhr Parlament lehnt die Initiative für eine 13. AHV-Rente ab Das Bundesparlament stellt sich gegen die Initiative «Für ein besseres Leben im Alter».