12.Oktober 2022 — 15:46 Uhr Bundesrat passt AHV-Renten an Teuerung und Lohnentwicklung an Der Bundesrat hat am Mittwoch die AHV- und IV-Renten um 2,5 Prozent respektive den Mindestbeitrag um 30 Franken erhöht.
(Foto: Pixabay) 21.September 2022 — 12:10 Uhr Nationalrat will Folgen der Teuerung abfedern Ja zu einem vollen Teuerungsausgleich bei den AHV-Renten im Jahr 2023, Ja zu einem 30 Prozent höheren Bundesbeitrag an die Prämienverbilligungen: In der ausserordentlichen Debatte des Nationalrats zur Kaufkraft hat sich eine Mitte-links-Allianz durchgesetzt.
Während sich Ronaldo & Co. um ihre finanzielle Versorgung im Alter keine Sorgen machen müssen, ist die finanzielle Sicherheit im Alter für "normale" Menschen eine grosse Sorge. (Unsplash) 15.September 2022 — 10:48 Uhr Schweizer Bevölkerung will das Dreisäulensystem in der Vorsorge stärken Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sehen einen hohen Reformbedarf bei der AHV und einen mittleren Reformbedarf in der 2. Säule.
(Foto: Pixabay) 26.August 2022 — 12:10 Uhr Fünf Parteien werben für «faire und flexible Reform der AHV» Ein überparteiliches Komitee von SVP, Mitte, FDP, GLP und EVP setzt sich für die AHV-Reform ein.
Bundesrat Alain Berset. (Screenshot) 27.Juni 2022 — 16:00 Uhr Für Alain Berset ist AHV-Reform eine nötige und dringende Vorlage Die anstehende Reform der AHV soll die erste Säule der Altersvorsorge finanziell stabilisieren und die Renten auf dem heutigen Niveau für zehn Jahre sichern.
25.Mai 2022 — 17:25 Uhr Bundesamt korrigiert AHV-Finanzperspektiven erheblich nach oben Nach neuesten Berechnungen des Bundesamtes für Sozialversicherungen wird der AHV-Fonds bis 2032 zwar abnehmen, aber nicht mehr so stark wie noch vor einem Jahr angenommen.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 24.Mai 2022 — 11:39 Uhr Start der Initiative «Nationalbankgewinne für eine starke AHV» Die SNB hat von 2015 bis 2021 11,3 Mrd CHF aus den Negativzinsen eingenommen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund fordert, dass diese Gewinne an die AHV ausgeschüttet werden.
Compenswiss-Verwaltungsratspräsident Manuel Leuthold. 21.April 2022 — 13:18 Uhr Gewinne für die AHV und rote Zahlen bei der IV Die Zusatzfinanzierung der AHV und die gute Wirtschaftslage von 2021 haben sich ausgezahlt. Die erste Säule der Altersvorsorge hat 2021 mit Gewinn abgeschlossen.
(Bild: SGB) 25.März 2022 — 13:41 Uhr Über 150’000 Unterschriften gegen AHV-Reform eingereicht Das Referendumsbündnis gegen die AHV-Reform hat am Freitag 151’782 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Für das Bündnis ist eine weitere Verschlechterung der Rentensituation bei den Frauen nicht akzeptabel.
SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard. (Foto: SGB) 19.Dezember 2021 — 12:50 Uhr Gewerkschaften und SVP planen Initiativen zu SNB-Geld für die AHV Laut Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard zeichnet sich für die Idee ein Bündnis ab, bestehend aus SP, Grünen und SVP-Politikern.