Kernkraftwerk Beznau. (Foto: ENSI) 6.August 2019 — 14:24 Uhr AKW Beznau 1: Schnellabschaltung wegen Störung im Unterwerk Am Dienstagmittag wurde das Kernkraftwerk wieder mit den Netz synchronisiert und die Stromproduktion konnte wieder aufgenommen werden.
AKW Leibstadt. (Foto: KKW Leibstadt) 13.Mai 2019 — 07:15 Uhr Erneute Schnellabschaltung des AKW Leibstadt wegen Störung Beim AKW Leibstadt ist es zweieinhalb Wochen nach dem letzten Vorfall erneut zu einer Schnellabschaltung gekommen.
Kernkraftwerk Beznau. (Foto: Axpo) 1.März 2019 — 10:35 Uhr Erdbebensicherheit des Axpo-AKW Beznau: Weiterzug ans Bundesgericht Kläger: «BVGer-Entscheid missachtet die übergeordneten Schutzinteressen der Bevölkerung.»
AKW Leibstadt. (Foto: Kernkraftwerk Leibstadt AG) 14.Januar 2019 — 13:29 Uhr Kernkraftwerk Leibstadt mit höherer Stromproduktion 2018 Insgesamt wurden 7’799 Gigawattstunden Strom erzeugt, verglichen mit 5’619 GWh im Vorjahr.
AKW Leibstadt. (Foto: Kernkraftwerk Leibstadt AG) 30.November 2018 — 13:18 Uhr Bundesrat will neue Regeln zum Stilllegungs- und Entsorgungsfonds AKW-Betreiber sollen 2015 eingeführten pauschalen Sicherheitszuschlag nicht mehr zahlen müssen.
Soll noch bis 2020 in Betrieb bleiben: AKW Fessenheim. 27.November 2018 — 16:25 Uhr Macron sichert Schliessung von Atomkraftwerk Fessenheim 2020 zu Das umstrittene AKW nahe der Schweizer Grenze soll im Sommer 2020 endgültig dicht machen.
Soll noch bis 2020 in Betrieb bleiben: AKW Fessenheim. 31.Juli 2018 — 18:22 Uhr Umstrittenes Atomkraftwerk Fessenheim soll bis Ende 2019 laufen Das Kraftwerk Fessenheim im Elsass gilt bei Kritikern schon seit langem als Sicherheitsrisiko.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 7.März 2018 — 17:19 Uhr BKW meldet Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Mühleberg Erhöhte Radioaktivität in Dampfleitungen – «Reaktor in sicherem Zustand».
AKW Gösgen. (Foto: ENSI) 10.Januar 2018 — 16:05 Uhr Bundesrat präzisiert Regeln zur Sicherheit von AKW Der Bundesrat will neu regeln, für welche Naturkatastrophen AKW gerüstet sein müssen.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 21.Dezember 2017 — 16:05 Uhr Kosten für die Stilllegung der Atomkraftwerke steigen weiter an Unabhängige Experten erhöhen veranschlagte Gesamtkosten von 22,8 Mrd auf 23,5 Mrd CHF.