Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 16.August 2018 — 14:48 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen weiter Die Zahl der Erstanträge befindet sich auf einem historisch sehr niedrigen Niveau.
(Foto: Pixabay) 16.August 2018 — 10:02 Uhr BFS: Erwerbslosenquote gemäss ILO im zweiten Quartal bei 4,6% Schweizerische Arbeitskräfteerhebung: Erwerbstätigenzahl steigt gegenüber Vorjahr um 0,7%.
(Foto: Pixabay) 9.August 2018 — 10:50 Uhr Arbeitslosenquote bleibt auch im Juli auf Zehnjahrestief von 2,4% Die Zahlen sind keine Überraschung: Ökonomen haben genau diese Quote geschätzt.
Warteschlange vor einem Arbeitsamt in den USA. 2.August 2018 — 15:00 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen schwächer als erwartet Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
Arbeitslose vor einem Arbeitsamt in den USA. 26.Juli 2018 — 16:22 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen stärker als erwartet Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
(Foto: Pixabay) 12.Juli 2018 — 14:31 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich gefallen Die Erstanträge gelten unter Ökonomen als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.
9.Juli 2018 — 11:25 Uhr Arbeitslosenquote bleibt auf Zehnjahrestief von 2,4% Zum Resultat trugen im Juni sowohl die gut laufende Wirtschaft als auch die saisonale Entwicklung bei.
Grenzübergang Chiasso. 3.Juli 2018 — 16:25 Uhr Zugewanderte verdrängen laut Seco inländische Arbeitskräfte nicht «Zuwanderung richtet sich nach dem Arbeitsmarkt und geht nicht auf Kosten der Bevölkerung.»
(Bild: © Binkski - Fotolia.com) 13.Juni 2018 — 06:30 Uhr Globalisierung ohne Einfluss auf Arbeitslosigkeit in der Schweiz Der internationale Handel trägt über die Spezialisierung auf allen Stufen viel zum hohen Einkommen bei, besonders in kleinen Volkswirtschaften.
7.Juni 2018 — 11:40 Uhr Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 2,4 Prozent Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Mai auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren gefallen.