Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 19.Februar 2025 — 10:34 Uhr T. Rowe Price: Deutschland am Scheideweg – Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar Politiker müssen ehrlich zu den Wählern sein. Eine Reform des Arbeitsmarktes ist notwendig, damit die Wirtschaft schnell zu einem neuen Geschäftsmodell übergehen kann.
(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 7.Februar 2025 — 15:59 Uhr US-Arbeitsmarkt bleibt zu Jahresbeginn robust Die Waldbrände in Los Angeles und das strenge Winterwetter in Teilen des Landes hatten nach Einschätzung des Arbeitsministeriums «keinen erkennbaren Einfluss» auf die Beschäftigungsentwicklung im Januar.
6.Februar 2025 — 10:49 Uhr Arbeitslosenquote rückt auf 3,0 Prozent vor In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit zu Beginn des neuen Jahres angestiegen. Dabei rückte die Arbeitslosenquote im Januar erstmals seit gut drei Jahren auf drei Prozent vor.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 30.Januar 2025 — 07:41 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt konsolidiert sich 2024 Nach den wachstumsstarken Jahren in der Folge der Corona-Pandemie hat sich die Konjunktur und damit auch der Arbeitskräftemangel in der Schweiz wieder beruhigt.
10.Januar 2025 — 09:58 Uhr Arbeitslosigkeit steigt an – ALV dennoch mit Milliardenüberschuss Die Arbeitslosigkeit hat in der Schweiz im vergangenen Jahr zugenommen, nachdem sie 2023 noch auf ein sehr tiefes Niveau gefallen war.
Beschäftigte in einem Ford-Werk in den USA. 6.Dezember 2024 — 16:42 Uhr Deutlich mehr neue Stellen in den USA – Arbeitslosenquote steigt aber Die Arbeitsmarktdaten gelten durch die Folgen von Wirbelstürmen und eines Arbeitskampfes beim Flugzeugbauer Boeing als verzerrt.
5.Dezember 2024 — 10:24 Uhr Arbeitslosigkeit nimmt in der Schweiz saisonal bedingt leicht zu In der Schweiz sind die Zahlen zur Arbeitslosigkeit im November leicht angestiegen. Das hat primär saisonale Gründe. Insgesamt präsentiert sich der Schweizer Arbeitsmarkt nach wie vor in einer guten Verfassung.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 14.November 2024 — 10:07 Uhr Zahl der Erwerbstätigen steigt – Erwerbslosenquote markant höher Vom Schweizer Arbeitsmarkt kommen unterschiedliche Signale. Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im dritten Quartal 2024 erneut leicht an. Gleichzeitig erhöhte sich aber auch die Erwerbslosenquote deutlich.
5.November 2024 — 10:29 Uhr Arbeitsmarkt normalisiert sich Schritt für Schritt weiter Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Oktober erneut leicht zugenommen. Die allmähliche Normalisierung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich somit fort.
Angestellte in einem Ford-Werk in Michigan. 1.November 2024 — 14:14 Uhr US-Arbeitsmarkt schwächt sich ab – Wirbelstürme und Streik verzerren In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt durch die Folgen von tropischen Wirbelstürmen und eines Streiks eingetrübt.