Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Arktis

  • So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter
    Die geringe Meereisausdehnung im März lässt sich grösstenteils durch die Eisdrift erklären. (Copyright: Alfred-Wegener-Institut / Mario Hoppmann)
    8.April 2025 — 07:20 Uhr
    So wenig arktisches Meereis wie nie im Winter

    So wenig Winter-Eis, wie am 21. März 2025 gab es noch nie seit Beginn der kontinuierlichen Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979: 14,45 Millionen Quadratkilometer sind mehr als eine Millionen Quadratkilometer weniger als im langjährigen Mittel.

  • Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu
    Pan-Arktische Karte, die unbeleuchtete (schwarz) und beleuchtete Gebiete (orange) mit signifikant zunehmender (gelb) oder abnehmender lichtemittierender menschlicher Aktivität (violett) von 1992 bis 2013 zeigt. (Abbildung: Cengiz Akandil, Universität Zürich; Natural Earth)
    23.Oktober 2024 — 07:25 Uhr
    Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

    Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen.

  • Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    8.Juli 2022 — 08:33 Uhr
    Ozonabbau über Nordpol verursacht Wetteranomalien

    Forschende der ETH Zürich weisen nach: Die Zerstörung des Ozons über der Arktis im Frühling verursacht auf der ganzen Nordhalbkugel abnormales Wetter. Vielerorts wird es überdurchschnittlich warm und trocken – oder zu nass.

  • Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis
    Müll auf Meereis. (Alfred-Wegener-Institut / M. Bergmann)
    6.April 2022 — 08:16 Uhr
    Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis

    Hohe Konzentrationen von Mikroplastik finden sich im Wasser, am Meeresboden, an unbewohnten Stränden, in Flüssen und selbst in Eis und Schnee.

  • Schmelzende Arktis im Schnellvorlauf
    (Photo by Leaf Blower Cordless on Unsplash)
    2.Dezember 2020 — 10:32 Uhr
    Schmelzende Arktis im Schnellvorlauf

    Das Ausmass des Seen-Kollapses war in der Saison 2017/2018 so extrem, wie WissenschaftlerInnen es eigentlich erst für das Ende dieses Jahrhunderts erwartet hätten.

  • Arktisches Meereis im Sommer dramatisch geschrumpft
    FS Polarstern im Arktischen Ozean. (Foto: Alfred-Wegener-Institut / Steffen Graupner, CC-BY 4.0)
    18.September 2020 — 06:50 Uhr
    Arktisches Meereis im Sommer dramatisch geschrumpft

    Die Meereisdecke des Arktischen Ozeans ist in diesem Sommer auf die zweitkleinste Fläche seit Beginn der Satellitenmessungen im Jahr 1979 geschrumpft.

  • Nordpol im Sommer bald ohne Eis
    (Photo by Annie Spratt on Unsplash)
    22.April 2020 — 08:58 Uhr
    Nordpol im Sommer bald ohne Eis

    Der Arktische Ozean wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch vor 2050 in manchen Sommern eisfrei sein, mit schwerwiegenden Folgen für die Natur.

  • SPIEGEL ONLINE: Machtkampf mit dem Eisbrecher
    Ein russischer Eisbrecher bahnt sich seinen Weg. (Foto: SPIEGEL ONLINE)
    27.Juni 2019 — 11:21 Uhr
    SPIEGEL ONLINE: Machtkampf mit dem Eisbrecher

    Der Klimawandel lässt das Eis in der Arktis schmelzen – und das wollen USA, Russland und China für sich nutzen.

  • Arktiseis und Schweizer Klimaziele auf Rekordtief
    (Foto: © Paul Nicklen/National Geographic Stock / WWF-Canada)
    27.März 2018 — 06:30 Uhr
    Arktiseis und Schweizer Klimaziele auf Rekordtief

    In der Arktis brachte der Winter Rekordwärme und bereits geht das Eis wieder auf breiter Basis zurück.

  • Einmal nach San Francisco – und 5 m2 Arktis-Eis sind weg
    (Foto: Pixabay)
    4.November 2016 — 08:53 Uhr
    Einmal nach San Francisco – und 5 m2 Arktis-Eis sind weg

    Neue Studie erlaubt es, den persönlichen Beitrag zur globalen Klimaerwärmung intuitiv zu erfassen.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001