Armeesprecher Stefan Hofer. (Foto: VBS - CC BY-NC-ND 3.0 CH) 18.Oktober 2021 — 11:40 Uhr Armee überschreitet Informatikbudget um 100 Millionen Franken Die Schweizer Armee kämpft mit grossen strukturellen Problemen in der Informatik. Sie spart unter anderem bei der Munition und bräuchte eigentlich viermal soviel IT-Personal.
Dr. Fritz Kälin 25.Juli 2021 — 09:55 Uhr Streitkräfte als strategische Reserve in Zeiten eines sicherheitspolitischen Gezeitenwechsels Der sicherheitspolitische Gezeitenwechsel verlangt nach Streitkräften, mit denen der Staat zuallererst wieder seine eigene Bevölkerung zu schützen vermag.
Kandidat für den F/A-18-Ersatz: Kampfjet F-35 von Lockhead Martin. (Foto: LM/Flickr) 22.Juni 2021 — 11:35 Uhr US-Kampfjet F-35 ist laut Medien Überflieger bei VBS-Evaluation Der Tarnkappenjet des US-Herstellers Lockheed Martin soll in den Tests der Beschaffungsbehörde Armasuisse das Rennen gemacht haben.
Angehöriger der Sanitäts Kompanie 4 (San Kp 4) im Universitätsspital Basel. (Mediathek VBS) 15.Februar 2021 — 15:54 Uhr 350’000 Armee-Diensttage im Kampf gegen Coronavirus In der ersten Welle standen bis zu 6000 Armeeangehörige gleichzeitig im Dienst, um die zivilen Behörden im Gesundheitswesen, beim Schutz der Grenzen und von diplomatischen Einrichtungen subsidiär zu unterstützen.
Verteidigungsministerin Viola Amherd. (Screenshot) 4.November 2020 — 14:54 Uhr Armee kommt erneut zur Unterstützung des Gesundheitswesens zum Einsatz Der Assistenzdienst umfasst maximal 2500 Armeeangehörige, die die Spitäler bei der Pflege oder beim Patiententransport unterstützen können.
Armeechef Thomas Süssli. (Copyright: VBS/DDPS) 14.März 2020 — 13:21 Uhr Mehrere hundert Soldaten rücken am Montag zu Corona-Einsatz ein Am Montag soll ein Spitalbataillon mit gegen 600 Wehrleuten einrücken. Diese sind für die Unterstützung von Spitälern in den Kantonen vorgesehen.
Thomas Süssli. (Foto: VBS Mediathek/CC BY-NC-ND 3.0 CH) 4.September 2019 — 15:05 Uhr Divisionär Thomas Süssli wird neuer Chef der Armee Unter Beförderung zum Korpskommandanten tritt der 52-jährige Süssli am 1. Januar 2020 die Nachfolge von Philippe Rebord an.
Philippe Rebord wird ab 1. Januar 2017 Chef der Armee. (Foto: VBS) 4.April 2019 — 09:00 Uhr Armeechef Rebord reicht seinen Rücktritt ein Chef der Armee entscheidet sich aus gesundheitlichen Gründen, auf Ende Jahr sein Amt abzugeben.
Verteidigungsminister Guy Parmelin. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 14.Februar 2018 — 16:00 Uhr Bundesrat beantragt 2 Mrd Franken für die Armee Luftwaffensysteme, Truppenbekleidung und Waffenplätze als Schwerpunkte der Armee-Modernisierung.
US-Waffenexport: Lockheed Martin F-35. 9.November 2017 — 07:12 Uhr Neue Kampfjets und Fliegerabwehr sollen 8 Mrd CHF kosten dürfen Der Typenentscheid für den Jet soll 2020 fallen. 2022 würde das Geschäft dem Parlament vorgelegt.