VW-Konzernchef Herbert Diess. (Foto: Volkswagen AG) 1.August 2018 — 08:31 Uhr VW warnt vor schwierigem Halbjahr Der Autokonzern steigert das operative Ergebnis im 2. Quartal um 22,7% auf 5,6 Mrd Euro.
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. (Copyright: Daimler AG) 26.Juli 2018 — 15:44 Uhr Gegenwind für Daimler – Konzern stellt sich neu auf Die Aussichten in der wichtigen Kernsparte Mercedes-Benz sind weiter mau.
Sergio Marchionne. (1952-2018) / (Foto: Fiat) 1.Juni 2018 — 16:47 Uhr Scheidender Fiat-Chef stellt sein Vermächtnis vor Beim Autobauer Fiat Chrysler dürfte die Kernmarke Fiat künftig eine zunehmend geringere Rolle spielen.
Matthias Müller, ehemaliger VW-Vorstandschef. (Foto: Volkswagen AG) 10.April 2018 — 22:30 Uhr VW plant Konzernumbau – Diess soll für Müller an VW-Spitze Der geplante Umbau soll einen «Aufbruch» bei Europas grösstem Autokonzern ermöglichen.
Carlos Ghosn. 16.Februar 2018 — 13:30 Uhr Rekordjahr bei Renault – Ghosn soll Konzernchef bleiben Allerdings überlässt der 63-Jährige die Steuerung des laufenden Geschäfts künftig Thierry Bolloré.
GM-Chefin Mary Barra. (Foto: Mark Finkenstaedt for General Motors) 6.Februar 2018 — 17:30 Uhr US-Steuerreform reisst General Motors in die roten Zahlen Von Oktober bis Dezember türmt GM einen Verlust von rund 5,2 Milliarden Dollar auf.
Sergio Marchionne, ehemaliger CEO Fiat Chrysler Automobiles und Ferrari. 1.Februar 2018 — 16:03 Uhr Ferrari nimmt Kurs auf Gewinnverdopplung Bis spätestens 2022 soll das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf 2 Mrd Euro klettern.
Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. (Copyright: Daimler AG) 1.Februar 2018 — 11:35 Uhr Daimler wird vorsichtiger als zuletzt – Dividende kräftig erhöht Umsatz des Stuttgarter Autobauers klettert 2017 um 7 Prozent auf 164 Milliarden Euro.
Matthias Müller, ehemaliger VW-Vorstandschef. (Foto: Volkswagen AG) 20.November 2017 — 14:41 Uhr VW setzt sich höhere Ziele – Börse applaudiert Mehr Umsatz und Gewinn und ein starker Auftritt bei der E-Mobilität sollen die Strategie bis 2025 bestimmen.
BMW hat Schweizer Kunden im Regen stehen lassen. 10.November 2017 — 16:30 Uhr BMW muss in der Schweiz 157 Mio CHF Busse bezahlen Bundesgericht bestätigt Weko-Sanktion gegen den Autobauer wegen Wettbewerbsabsprachen.