(Bild: Fotolia / © peshkov) vor 27 Minuten Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI Hyperautomatisierung beschreibt den umfassenden Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Robotic Process Automation (RPA), um geschäftskritische Prozesse durchgängig zu automatisieren.
(Bild: Komax) 11.März 2025 — 10:22 Uhr Komax rutscht 2024 in Verlustzone Komax ist im Geschäftsjahr 2024 aufgrund von Kundenzurückhaltung und Restrukturierungskosten in die roten Zahlen gerutscht. Für das laufende Jahr gibt sich der Kabelmaschinenhersteller zurückhaltend.
Fliessbandarbeit ist stark bedroht, da Roboter und KI zunehmend repetitive, manuelle Aufgaben schneller, günstiger und präziser übernehmen. (Bild: iStocks / serts / UZH) 26.Februar 2025 — 07:20 Uhr Steigende Löhne treiben die Automatisierung voran Arbeitsmarktpolitische Entscheide beeinflussen die Innovationsdynamik von Unternehmen. Eine neue Studie der UZH zeigt erstmals, dass höhere Mindestlöhne für Geringverdiener die Unternehmen dazu anregen, vermehrt in Automatisierung zu investieren.
Verpackungsstrasse von Sparck (Bild: Sparck) 30.Dezember 2024 — 10:39 Uhr Effizienz nach Mass: Wie CVP-Lösungen Verpackungsprozesse transformieren CVP steht für «Custom Volume Packaging». Das klingt vielleicht technisch, bedeutet aber in der Praxis einfach, dass jede Bestellung vollautomatisch eine passgenaue Verpackung erhält.
Das Bundesamt für Statistik hält das Automatisierungsrisiko für Arbeitnehmende in der Schweiz gegenüber dem Ausland für gering. 8.Februar 2024 — 11:33 Uhr Automatisierungsrisiko für Jobs in der Schweiz gering Gemäss BFS verrichten lediglich ein Prozent der Erwerbstätigen Arbeiten mit so viel Routine und so wenig Selbstbestimmung, dass die Stellen durch Automaten ersetzt werden könnten.
Faith Taylor, Vice President, Global Sustainability & ESG Officer bei Kyndryl (Bild: Kyndryl) 4.Dezember 2023 — 15:18 Uhr Kyndryl: Tech-Trends 2024 – verbesserte Enterprise Integration, Effizienz und Automatisierung Durch die rasante Weiterentwicklung verschiedener Technologien und die zunehmende Komplexität werden IT-Expert:innen 2024 vor neue Herausforderungen gestellt.
Stefan Wagner, Head of Partner Management, Parashift (Bild: Parashift) 10.Februar 2023 — 09:11 Uhr Hyperautomatisierung dank Partnerschaft zwischen Parashift und Roboyo Die Integration der KI-Technologie von Parashift mit der Lösung von Roboyo ermöglicht es Unternehmen, eine Vielzahl von (Dokumenten-)Prozessen zu digitalisieren und zu automatisieren.
Roboter (Bild: Fotolia - #72018358 - © ktsdesign) 27.November 2019 — 10:13 Uhr Milliardenmarkt Robotik – Profiteure der Automatisierung Roboter und Menschen werden in einem kollaborativen Verhältnis ihrem Beruf nachgehen – und so den Output des Unternehmens steigern können.
Simon Oberle, Leiter Future Management Consulting bei Sopra Steria NEXT 5.Juli 2019 — 11:26 Uhr Digitalisierung: Banken und Versicherer rechnen mit den meisten Jobeinbussen „Es besteht ein riesiger Automatisierungsbedarf. Bei Kontoeröffnungen übernehmen nach dem Ausfüllen des Online-Formulars durch den Kunden meist Sachbearbeiter manuelle Prozessschritte“
Yves Schneuwly, Geschäftsführer von XING Schweiz. (Foto: XING) 3.Oktober 2018 — 06:40 Uhr Digitalisierung und Automatisierung: Frauen sehen Zukunft pessimistischer Repräsentative Studie im Auftrag von XING Schweiz über die Zukunft der Arbeitswelt.