Automatische Produktion von Hitzeschildern im Autoneum-Werk Sevelen. (Foto Autoneum) 1.März 2023 — 08:02 Uhr Autoneum macht 2022 deutlich weniger Gewinn Auf eine Dividende soll nun verzichtet werden. Im laufenden Jahr dürfte es aber wieder aufwärtsgehen.
Begeisterter Rennfahrer: Akio Toyoda, abtretender Toyota-Konzernchef. 26.Januar 2023 — 11:39 Uhr Toyota-Chef Akio Toyoda tritt ab Der langjährige Chef des japanischen Autoriesen Toyota, Akio Toyoda, gibt seinen Posten ab. Der 66-jährige Konzernchef übernimmt künftig das Amt des Verwaltungsrats-Vorsitzenden.
Amag-CEO Helmut Ruhl. (Foto: Amag) 20.Januar 2023 — 15:45 Uhr Amag-Geschäft 2022 stabil – Deutlich mehr Elektrofahrzeuge verkauft Nach der leichten Erholung vom Corona-Taucher ist die Amag im vergangenen Jahr kaum noch vom Fleck gekommen. Der Umsatz stieg von 4,3 auf 4,4 Mrd Franken.
(Foto: Volkswagen AG) 28.Juli 2022 — 10:00 Uhr VW-Konzern verdient besser – Corona-Probleme in China lassen nach Das Ergebnis nach Steuern stieg im Vergleich zu 2021 um etwas mehr als ein Viertel auf 10,6 Milliarden Euro.
Stellantis-CEO Carlos Tavares. 28.Juli 2022 — 09:42 Uhr Stellantis fährt im ersten Halbjahr deutlich mehr Gewinn ein Der Umsatz des Vielmarkenkonzerns (darunter Fiat, Chrysler, Peugeot, Citroen, Alfa Romeo, Jeep) schwoll im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 88 Milliarden Euro an.
(Bild: Mercedes-Benz Group AG) 27.Juli 2022 — 08:39 Uhr Mercedes-Benz wird zuversichtlicher Der Autobauer Mercedes-Benz traut sich nach einem unerwartet starken zweiten Quartal im Gesamtjahr noch mehr zu als bislang.
Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group) 11.Februar 2022 — 12:10 Uhr Mercedes-Benz 2021 trotz Absatzproblemen mit Gewinnsprung In die Karten spielt Mercedes-Benz vor allem die hohen Autopreise bei Neu- und Gebrauchtwagen sowie der Fokus auf teure Modelle wie die S-Klasse und Maybach.
(Foto: Volvo Cars) 11.Februar 2022 — 11:55 Uhr Volvo Cars mit Rekordwerten bei Umsatz und Profitabilität Trotz heruntergefahrener Produktionskapazitäten und geringerer Verkaufszahlen im Schlussquartal hat der schwedische Autobauer Volvo Cars 2021 mit Rekordwerten beendet.
Herbert Diess, abtretender VW-Konzernchef. (Foto: VW) 11.Februar 2022 — 11:52 Uhr Autoverkäufe des VW-Konzerns bleiben zum Jahresstart schwach Nach Angaben vom Freitag lieferte Europas grösste Autogruppe im Januar weltweit knapp 700’000 Fahrzeuge aus, 15,2 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 28.Januar 2022 — 11:27 Uhr Toyota behält die Nase vorn – bleibt grösster Autoverkäufer vor VW Der japanische Konzern hat beim globalen Absatz seinen Spitzenplatz verteidigt und damit seinen Rivalen Volkswagen auf Abstand gehalten.