Volldigitales Cockpit-Display im neuen vollelektrischen Volkswagen ID.4. (Unsplash) 31.Mai 2021 — 13:20 Uhr Neue Technologien in der globalen Automobilindustrie trotz Corona auf dem Vormarsch Neue Studie zeigt die positive Stimmung für Innovationen, fortschreitende Digitalisierung und Elektrifizierung in der Automobilindustrie auf.
GM-Chefin Mary Barra. (Foto: GM) 5.Mai 2021 — 14:41 Uhr GM steigert Gewinn trotz Chipmangels kräftig General Motors hat zu Jahresbeginn dank einer anhaltend hohen Nachfrage nach SUV und Pick-up-Trucks glänzend verdient.
Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group) 16.April 2021 — 08:25 Uhr Daimler verdient operativ deutlich mehr als erwartet Der Auto- und Lkw-Bauer ist vor allem dank eines starken China-Geschäfts und Kostensenkungen deutlich besser ins Jahr gestartet als erwartet.
(Photo by melissa mjoen on Unsplash) 5.Februar 2021 — 13:09 Uhr Berichte über Apple-Auto werden immer konkreter Nach Medienberichten will Apple demnächst Milliarden in Kia investieren, um in dessen Werk in Georgia die Produktion seiner Elektro-Fahrzeuge vorzubereiten.
(Photo by Marvin Meyer on Unsplash) 21.Januar 2021 — 11:16 Uhr BearingPoint Studie: Tesla dominiert nach wie vor beim Online-Vertrieb von Neufahrzeugen BearingPoint hat in seiner neuen Studie die Online-Angebote führender Automobilhersteller und deren Online-Vertriebsbereitschaft in den jeweiligen Märkten analysiert und bewertet.
Automechaniker: (Bild: AGVS) 17.November 2020 — 12:04 Uhr Wunschberuf «Automech» Rund 3’000 Schulabgängerinnen und Schulabgänger treten jährlich eine Lehrstelle in einem Garagenbetrieb an.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: EU-Kommission) 13.September 2020 — 17:07 Uhr Neues EU-Klimaziel für 2030: Weichenstellung in Brüssel Minus 55 Prozent: Beim Klimaschutz steht die Europäische Union vor einer Weichenstellung, die in den nächsten zehn Jahren das Leben fast aller Europäer berühren wird.
(Photo by Filip Filkovic Philatz on Unsplash) 9.September 2020 — 12:22 Uhr Beispielloser Absturz: Coronakrise kostet Autobranche weltweit Milliarden Gemäss einer EY-Studie summierten sich die operativen Verluste der 17 grössten Autokonzerne in Q2 auf fast 11 Mrd Euro.
(Pixabay) 3.August 2020 — 16:56 Uhr Talsohle am Auto-Markt noch nicht durchschritten Mit 22’641 Neuimmatrikulationen kamen im Juli 2’877 oder 11,3 Prozent weniger Neuwagen auf die Strasse als im Vorjahresmonat.
Matthias Holzammer, CEO Autoneum. (Foto: Autoneum) 28.Juli 2020 — 17:25 Uhr Autoneum durch Coronakrise noch tiefer in den roten Zahlen Im ersten Halbjahr erlitt das Unternehmen einen Konzernverlust von 54,9 Millionen Franken nach einem Minus von 6 Millionen vor einem Jahr.