Amazons Cloud-Sparte AWS trifft auf Kapazitäts-Engpässe. (Bild: Amazon Web Services) 7.Februar 2025 — 13:00 Uhr Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur Amazon will in diesem Jahr rund 100 Milliarden Dollar in Infrastruktur investieren – grösstenteils in den Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz.
Maria Kirschner, Vice President und General Manager der Kyndryl Alps Region. (Foto: Kyndryl) 4.Februar 2025 — 16:25 Uhr Studie von Kyndryl und AWS: Unternehmen unterschätzen Cyber-Gefahr für ihr Geschäft Kyndryl, ein weltweiter Anbieter von IT-Infrastrukturdienstleistungen, hat die Ergebnisse seiner Studie zur globalen Cybersicherheitslage und -vorbereitung vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) durchgeführt wurde.
8.November 2024 — 10:38 Uhr Low-Code und AI – powered by Mendix & AWS Erfahren Sie am Mittwoch, 27. November 2024, ab 15:00 Uhr bei AWS an der Marsstrasse 2 in Zürich, wie Sie mit Low-Code-Anwendungen und dem gezielten Einsatz von AI Innovationen schneller realisieren.
Amazons Cloud-Sparte AWS trifft auf Kapazitäts-Engpässe. (Bild: Amazon Web Services) 1.November 2024 — 08:25 Uhr Starkes Cloud-Geschäft: Amazon steigert operatives Ergebnis mehr als gedacht Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat dank besonders starker Geschäfte mit Cloud-Produkten deutlich mehr verdient als erwartet.
Karan Batta, Senior Vice President, Oracle Cloud Infrastructure. (Foto: Oracle) 10.Oktober 2024 — 17:54 Uhr Oracle erweitert Multicloud-Funktionen mit AWS, Google Cloud und Microsoft Azure Oracle Database-Services, die auf Oracle Cloud Infrastructure laufen, werden direkt in den Data Centern von AWS, Google Cloud und Microsoft Azure bereitgestellt.
Oracle-CEO Safra Catz. 10.September 2024 — 10:40 Uhr Oracle schliesst Partnerschaft mit Amazon-Tochter AWS – Gewinnplus Der US-Softwareriese Oracle hat im ersten Quartal zugelegt und zeigt sich weiter überraschend optimistisch. Die Cloudangebote machten Tempo beim Erlös – insbesondere das Geschäft mit Rechenleistung aus dem Netz.
(Foto: Amazon) 2.August 2024 — 09:10 Uhr Knauserige Kunden und hohe KI-Investitionen: Amazon enttäuscht Börse Die verschärfte Preissensibilität seiner Kunden macht dem weltgrössten Online-Händler Amazon weiter zu schaffen. Zudem blickt Konzernchef Andy Jassy eher vorsichtig auf die Entwicklung der kommenden Monate.
James Cowan, CEO von HALO Trust (Bild: HALO, Moneycab) 30.Juli 2024 — 09:34 Uhr HALO Trust arbeitet mit AWS zusammen, um mit KI die Räumung von Landminen in der Ukraine zu beschleunigen Einige der wichtigsten Daten, die HALO zur Verfügung stehen, kommen in Form von Luftbildern, die die Suchbemühungen leiten und dabei helfen können, Minenfelder und andere mit Sprengstoff kontaminierte Gebiete zu identifizieren.
Joachim Ullerich, Head of Insurance Central Europe bei Cognizant. (Foto: Cognizant) 2.Juli 2024 — 10:29 Uhr Cognizant: Versicherungsbranche im Wandel – Generative KI und Advanced Analytics steigern Bedeutung von Daten als wertgenerierende Assets Die aktuelle Studie «Datenkompetenzen in der Versicherungsindustrie» von ZHAW, Cognizant und AWS zeigt Zielbild und aktuellen Stand der Transformation in der Branche.
(Foto: Amazon) 1.Mai 2024 — 11:39 Uhr Amazon mit deutlichem Umsatzanstieg Die Erlöse stiegen im ersten Quartal im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 143,3 Milliarden Dollar. Der Gewinn legt auf 10,4 Milliarden Dollar zu.