AKW Beznau. (Foto: Axpo) 18.Juli 2022 — 12:06 Uhr AKW Beznau reduziert wegen der Hitze seine Leistung Eine Verfügung des Bundesamts für Energie von 2019 zwingt die Betreiberin Axpo dazu. Es entschied zum Schutz der Fische, nach dem Einleiten des Kühlwassers in die Aare dürfe die Flusstemperatur 25 Grad nicht überschreiten.
Domenico De Luca, Handelschef der Axpo. (Foto: Axpo) 1.Juli 2022 — 11:15 Uhr Axpo-Handelschef: Gasspeicher in Europa sind trotz Krise gut gefüllt Die Speicher sind laut Domenico De Luca im Moment zu 55 Prozent gefüllt – 10 Prozentpunkte über dem Niveau von vor einem Jahr.
Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo) 29.Juni 2022 — 18:08 Uhr Axpo verkauft Minderheitsbeteiligung an Repower Der 12.69%-Anteil von Axpo an der Repower AG geht per sofort in den Besitz der bestehenden Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Kanton Graubünden über.
Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo) 14.Juni 2022 — 08:18 Uhr Axpo-Chef: 2023 müssen Strompreise für Haushalte erhöht werden Viele Haushalte werden im kommenden Jahr eine teurere Stromrechnung erhalten. Auch die Haushaltskunden der Axpo-Tochter CKW müssen mit höheren Tarifen rechnen.
Wasserkraftwerk der Axpo bei Wildegg-Brugg. (Bild: Axpo) 13.Juni 2022 — 11:26 Uhr Axpo verdoppelt im Halbjahr Umsatz dank Strompreisexplosion Die extrem hohen Strompreise haben der Axpo im ersten Halbjahr 2021/22 ungewöhnlich hohe Einnahmen beschert.
Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo) 28.April 2022 — 11:35 Uhr Axpo steckt eine Milliarde in Kraftwerkprojekte für erneuerbare Energien Damit soll zusätzlicher erneuerbarer Strom für 165’000 Schweizer Haushalte sowie Wärme für 55’000 Haushalte produziert werden.
Solar-Parkplatzüberdachung beim Disneyland Paris. (Foto: Disneyland) 25.April 2022 — 13:44 Uhr Axpo nimmt ersten Teil der Solaranlage im Disneyland in Paris in Betrieb Er liefert im Jahr 10 Gigawattstunden Strom. Die Menge entspricht dem Stromverbrauch einer Ortschaft mit über 4800 Einwohnern.
Generator (rechts) des Wasserkraftwerks Curnera. 7.Februar 2022 — 16:35 Uhr Axpo nimmt Wasserkraftwerk tief im Bündner Bergmassiv in Betrieb Das 2,5 Megawatt starke Wasserkraftwerk Curnera der Kraftwerke Vorderrhein AG (KVR) befindet sich 250 Meter im Inneren des Bergmassivs.
Wasserkraftwerk der Axpo bei Wildegg-Brugg. (Bild: Axpo) 9.Dezember 2021 — 11:45 Uhr Axpo steigert Jahresgewinn 2020/21 auf 607 Mio Fr. Der Energiekonzern hat im Geschäftsjahr 2020/21 mehr verdient als im Vorjahr. Allerdings war das Ergebnis wieder von verschiedenen Sonderfaktoren geprägt.
Knapp 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung werden den Strombedarf von rund 740 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten produzieren. (Bild: Axpo) 20.August 2021 — 14:52 Uhr Auf einer Glarner Staumauer entsteht die grösste alpine Solaranlage Knapp 5000 Solarmodule mit insgesamt 2,2 Megawatt Leistung werden den Strombedarf von rund 740 durchschnittlichen Vierpersonenhaushalten produzieren.