Northvolt-Fabrik in der Nähe von Skellefteå in Schweden. (Foto: Northvolt) 8.Januar 2025 — 16:04 Uhr Batteriehersteller Northvolt kann Betrieb trotz Krise fortsetzen Eine klare Mehrheit der Anteilseigner gab dem Unternehmen auf einer ausserordentlichen Aktionärsversammlung in Stockholm grünes Licht, um den Betrieb in Schweden fortzusetzen.
Mario El Kazzi hat mit seinem Team eine Kathodenoberflächenbeschichtung entwickelt, die Betriebsspannungen von bis zu 4,8 Volt ermöglicht. (© Paul Scherrer Institut PSI/Mahir Dzambegovic) 8.Januar 2025 — 07:10 Uhr Neue Schutzschicht macht Akkus leistungsfähiger Ein Forschungsteam des Paul Scherrer Instituts PSI hat ein neues nachhaltiges Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die elektrochemische Leistung von Lithium-Ionen-Akkus steigern lässt.
Experten der deutschen Prüfgesellschaft Dekra bei einem "State-of-Health"-Test. (Foto: Dekra) 20.Dezember 2024 — 07:05 Uhr Batterien von Elektroautos sind langlebiger als manche Verbraucher befürchten Selbst bei höheren Laufleistungen zeigen sich die allermeisten Antriebsbatterien immer noch in einem guten Zustand.
Peter Carlsson tritt als Northvolt-CEO ab. (Foto: Northvolt) 22.November 2024 — 10:06 Uhr Northvolt-CEO tritt nach Gläubigerschutz-Antrag zurück Am Donnerstag hatte Northvolt Gläubigerschutz nach US-Recht beantragt und sucht nun nach einem weiteren Investor.
Northvolt-Fabrik in der Nähe von Skellefteå in Schweden. (Foto: Northvolt) 23.September 2024 — 16:29 Uhr Schwedischer Batteriehersteller Northvolt entlässt 1600 Mitarbeiter Dabei handelt es sich um 1000 Stellen am Stammwerk Skellefteå, 400 in Västerås und 200 in Stockholm.
Michael Tojner, CEO und VRP Montana Tech Components AG und VRP Varta. (Foto: zvg) 19.August 2024 — 17:54 Uhr Mit Anlauf in die Krise – Wie es bei Montana-Tech-Tochter Varta weitergeht Der Überlebenskampf scheint vorerst beendet. Am Wochenende verkündete Varta eine Einigung mit Finanzgläubigern und Investoren. Das Sanierungskonzept hält aber mehrere bittere Pillen bereit.
Stefan Bahamonde, CEO und Mitgründer von Libattion (Bild: Libattion, Moneycab) 1.Juli 2024 — 09:31 Uhr Libattion sichert sich 14 Millionen Euro für die Aufwertung von EV-Batterietechnologie Libattion möchte dem Batteriemarkt eine nachhaltigere und kostengünstigere Batterietechnologie zur Verfügung stellen, um den Import kritischer Ressourcen zu reduzieren und zur Dekarbonisierung der Industrie beizutragen.
Ab 2030 wird die Anzahl der zu rezyklierenden Batterien stark zunehmen . (Foto: TCS) 19.Juni 2024 — 07:00 Uhr Die Schweiz ist bereit für das Recycling von Elektroauto-Akkus Wenn die Zahl ausgemusterter Elektrofahrzeuge zunimmt, wächst die Nachfrage nach Batterie-Recycling, um die Rohstoffe im Kreislauf zu halten.
Die BloqSens AG geht eine Partnerschaft mit dem Schweizer Technologie-Innovationszentrum CSEM ein. (Bild: zvg) 29.Mai 2024 — 08:36 Uhr Die Uhr tickt: Die Arbeiten am Schweizer «Batteriepass» laufen auf Hochtouren Die BloqSens AG geht eine Partnerschaft mit dem Schweizer Technologie-Innovationszentrum CSEM ein.
Urs Gantner, CEO VAT Group. (Bild: VAT) 5.März 2024 — 11:39 Uhr VAT hält trotz Gewinneinbruch Dividende stabil – Ausblick zuversichtlicher Der Vakuumventil-Hersteller VAT hat im vergangenen Geschäftsjahr 2023 die Spuren des globalen Abschwungs im Halbleitermarkt zu spüren bekommen und deutlich weniger verdient.