14.November 2022 — 10:10 Uhr Empa: Wasser-aktivierte Papierbatterie unter den weltbesten Erfindungen Das renommierte US-Magazin «TIME» publiziert alljährlich eine Liste der bedeutendsten Erfindungen des Jahres – eine davon kommt von der Empa.
31.Oktober 2022 — 08:05 Uhr Leclanché ernennt Pierre Blanc zum neuen Geschäftsführer Der neue Gruppen-CEO Blanc stiess den Angaben zufolge im Jahr 2000 als Chemieingenieur zum Unternehmen. 2006 wurde er zum Technologiechef ernannt.
«Elektromost» kostet an deutschen Schnellladestationen mittlerweile mehr als Benzin oder Diesel. (Photo by Michael Fousert on Unsplash) 17.August 2022 — 08:14 Uhr Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren Mit dem Hochlauf der E-Mobilität muss Europa bis 2030 nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC 74 Milliarden Euro in die Batteriezellfertigung und die Produktion von Rohmaterialien investieren.
VW-Werk in Zwickau. (Foto: VW) 14.Juli 2022 — 13:04 Uhr Zweites Leben für E-Auto-Batterien – VW testet Schnellladepark Batteriemodule ausgedienter Elektro-Autos könnten künftig als Stromspeicher in Ladeparks ein zweites Leben führen.
E-Rischkas werden mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der Audi e-tron Testflotte angetrieben. (Foto: AUDI AG) 16.Juni 2022 — 14:14 Uhr Second-Life-Anwendung: Audi e-tron Batteriemodule elektrifizieren Rikschas in Indien Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Das deutsch-indische Startup Nunam bringt drei elektrische Rikschas auf Indiens Strassen. Sie werden mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der Audi e-tron Testflotte angetrieben.
(Bild: Volvo Cars) 20.April 2022 — 09:41 Uhr Volvo Cars Tech Fund investiert in Batterietechnologie-Pionier StoreDot Das israelische Unternehmen entwickelt extrem schnell ladende Batterietechnologien für Elektroautos.
Volvo Cars und Northvolt planen ein Batteriezellwerk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 50 Gigawattstunden an Batteriezellen. (Bild: Volvo Cars) 10.Dezember 2021 — 07:57 Uhr Volvo Cars und Batteriefirma Northvolt zurren Joint-Venture fest Volvo Cars und Northvolt planen ein Batteriezellwerk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 50 Gigawattstunden an Batteriezellen.
(Photo by John Cameron on Unsplash) 30.November 2021 — 15:13 Uhr Mercedes-Benz und Stellantis kooperieren mit US-Batterie-Hersteller Die Autobauer Mercedes-Benz und Stellantis wollen mit dem US-Unternehmen Factorial Energy gemeinsam Feststoffbatterie-Technik für künftige E-Autos entwickeln.
Ola Källenius, Konzernchef Mercedes-Benz Group AG. (Foto: Mercedes-Benz Group) 24.September 2021 — 08:24 Uhr Daimler steigt in Batterie-Allianz von Stellantis und Totalenergies ein Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz wird mit einem Drittel gleichberechtigter Anteilseigner an der Automotive Cells Company.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 8.September 2021 — 09:46 Uhr Drei Viertel der Neuwagen in Europa fahren 2030 elektrisch Doch die Herausforderungen sind gewaltig. So muss die Industrie bis 2030 15’000 neue Ladepunkte in Betrieb nehmen – und dies jede Woche.