Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Beton

  • Grosses Potenzial: Beton als Kohlenstoffspeicher
    Beton könnte ganz erhebliche Mengen an CO2 speichern, wenn herkömmliche Gesteinskörnungen beispielsweise durch Pellets aus Pflanzenkohle ersetzt würden. (Foto: Empa)
    21.Januar 2025 — 07:20 Uhr
    Grosses Potenzial: Beton als Kohlenstoffspeicher

    Fünf bis zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff könnten jährlich als Betonzuschlagstoffe genutzt werden – genug, um nach der Energiewende das überschüssige CO₂ innerhalb von 100 Jahren dauerhaft zu speichern.

  • Marco Maccarelli, CEO Holcim Schweiz, im Interview
    Marco Maccarelli, CEO Holcim Schweiz (Bild: Holcim, Moneycab)
    6.November 2024 — 11:15 Uhr
    Marco Maccarelli, CEO Holcim Schweiz, im Interview

    «Bis 2050 wollen wir ein Netto-Null-Unternehmen werden, es existieren jedoch bereits heute verschiedene Technologien wie z.B. Carbon Prestressed Concrete (CPC) oder das Rippmann Floor System, die massive Reduktionen zulassen.»

  • Kohlenstoff im Beton – Auf CO2 bauen
    20 Volumenprozent Kohlenstoff-Pellets (schwarz) resultieren in Netto-Null-Emissionen. (Empa)
    9.Januar 2024 — 07:27 Uhr
    Kohlenstoff im Beton – Auf CO2 bauen

    Mit dem Einbringen von Pflanzenkohle in Beton loten Forschende des «Concrete & Asphalt Labs» der Empa das Potenzial von CO2-neutralem oder gar CO2-negativem Beton aus.

  • Grüner Wandel in einer grauen Industrie
    Vom Labortest bis hin zum Prototypen: Testzylinder des LC3-​Zements. (Bild: Franco Zunino)
    14.November 2023 — 11:31 Uhr
    Grüner Wandel in einer grauen Industrie

    ETH-​Forschende entwickeln einen «grünen» Zement, bei dessen Produktion weniger CO2 ausgestossen wird, als bei traditionellem Zement.

  • CO2-Speicherung in Beton-Abbruchmaterial: South Pole und Sika lancieren Klimaschutzprogramm mit innovativer Negativ-Emissions-Technologie
    Renat Heuberger, CEO South Pole. (Bild: South Pole)
    24.August 2023 — 16:38 Uhr
    CO2-Speicherung in Beton-Abbruchmaterial: South Pole und Sika lancieren Klimaschutzprogramm mit innovativer Negativ-Emissions-Technologie

    Das Klimaunternehmen South Pole und die Spezialitätenchemie-Gruppe Sika kooperieren im Rahmen eines Klimaschutzprogramms.

  • Er träumt von einem Paradies aus Beton
    Franco Zunino. (© SNF)
    21.April 2023 — 09:09 Uhr
    Er träumt von einem Paradies aus Beton

    Materialwissenschaftler Franco Zunino möchte den Beton revolutionieren. Durch die richtige Mischung des vielseitigen Baustoffs soll der CO2-Ausstoss massiv reduziert werden.

  • Holcim übernimmt rumänischen Transportbeton-Produzenten
    (Foto: General Beton)
    8.Juli 2022 — 09:30 Uhr
    Holcim übernimmt rumänischen Transportbeton-Produzenten

    Zwei Tage nach Ankündigung der letzten Akquisition will der weltgrösste Baustoffkonzern die Firma General Beton Romania mit einem geschätzten Jahresumsatz von rund 45 Mio Euro übernehmen.

  • Baustart “Zephyr Ost” – Das bislang grösste Bauprojekt mit klimafreundlichem Beton
    Visualisierung von Zephyr Ost. (Copyright: Diener & Diener Architekten.)
    17.November 2021 — 10:50 Uhr
    Baustart “Zephyr Ost” – Das bislang grösste Bauprojekt mit klimafreundlichem Beton

    Für das Projekt setzt die V-ZUG Infra AG auf Recyclingbeton der Holcim (Schweiz) AG und ein innovatives Verfahren des ETH-Spinoff neustark. Dieses entfernt CO2 aus der Abwasserreinigungsanlage der ara region bern AG und speichert es dauerhaft im Recyclingbeton.

  • Sika kann neu beim Wiederaufbereiten von Altbeton CO2 binden
    (Bild: Sika)
    2.März 2021 — 17:11 Uhr
    Sika kann neu beim Wiederaufbereiten von Altbeton CO2 binden

    Mit dem neuen Verfahren können Betonabfälle künftig vollständig wiederverwertet werden und sollen so nicht mehr in Mülldeponien landen.

  • Sika übernimmt Hersteller von Betonfasern in den USA
    (Foto: Sika)
    6.November 2018 — 07:24 Uhr
    Sika übernimmt Hersteller von Betonfasern in den USA

    Propex stellt synthetische Fasern zur Verstärkung von Beton her, wie er bei speziellen Projekten benötigt wird.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001