(Bild: © Schlierner / AdobeStock) 2.Mai 2022 — 13:07 Uhr Fast 6000 Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei Daraus ergaben sich 1486 Anzeigen. Bei über der Hälfte der Meldungen wurde Betrug als Ursprung für die Geldwäscherei vermutet.
Des Betrugs schuldig gesprochen: Elizabeth Holmes. 31.August 2021 — 16:00 Uhr Betrugsprozess gegen Ex-Starunternehmerin Elizabeth Holmes beginnt Hoch gestiegen, tief gefallen: Elizabeth Holmes wollte mit ihrer Bluttest-Firma Theranos die Pharma- und Gesundheitsbranche revolutionieren – doch das Versprechen entpuppte sich als grosser Bluff.
(Bild: Roche) 23.Juli 2021 — 15:04 Uhr Pharmakonzern Roche um 10 Millionen Franken betrogen Ein ehemaliger Mitarbeiter und ein Komplize haben den Konzern mit gefälschten Rechnungen um umgerechnet rund 10,07 Millionen Franken erleichtert.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 6.Juli 2020 — 12:15 Uhr Wirtschaftsdelikte in der Schweiz verursachen deutlich höhere Schäden 2019 haben Wirtschaftsdelikte in der Schweiz einen Schaden von CHF 363 Mio. verursacht. Die durchschnittliche Deliktsumme hat sich im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt.
Ehemaliger Wirecard-Hauptsitz in Aschheim. (Foto: Wirecard) 22.Juni 2020 — 16:35 Uhr Wirecard-Skandal weitet sich aus – Aufsicht: «Komplettes Desaster» Nach dem Eingeständnis mutmasslicher Luftbuchungen in Milliardenhöhe muss der in einem Bilanzskandal verwickelte Dax-Konzern Wirecard weitere Ermittlungen fürchten.
Markus Braun, ehemaliger Wirecard-Konzernchef. 19.Juni 2020 — 16:25 Uhr Wirecard-Chef Braun stürzt über Bilanzskandal Nach dem Bilanzskandal beim Dax-Konzern Wirecard hat der umstrittene Vorstandschef Markus Braun seinen Posten geräumt.
(Symbolbild) 25.Mai 2020 — 15:22 Uhr Untersuchung wegen Betrug mit Corona-Krediten in der Waadt Mehr als anderthalb Millionen Franken sollen ins Ausland überwiesen worden sein. Eine Person wurde in Untersuchungshaft genommen.
(Symbolbild: Gorodenkoff /AdobeStocks) 27.Dezember 2019 — 08:00 Uhr Bottomline Technologies: Absicherung von Zahlungen und Betrugsprävention im digitalen Zeitalter Das Tempo der technologischen Innovation hat die Art und Weise, wie Unternehmen und Banken ihre Daten speichern, verwalten und teilen, in den letzten zehn Jahren grundlegend verändert.
Stefan Ruf, CEO von Euler Hermes Schweiz. (Foto: XING) 27.August 2019 — 09:34 Uhr Euler Hermes: Fake President bekommt Konkurrenz – Besteller- und Zahlungsbetrug auf dem Vormarsch Schäden aus Täuschungsdelikten belaufen sich in der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich auf insgesamt über 190 Mio Euro.
Retarus Sicherheitsexperte Martin Mathlouthi 18.Juli 2019 — 13:49 Uhr Retarus: So schützen Sie sich vor «falschen Chefs» und anderen Betrügern Im kostenlosen Webinar erläutert der Sicherheitsexperte Martin Mathlouthi, wie Sie sich vor den technisch hoch versierten Angriffen schützen können.