(Bild: Pixelia) 15.Juni 2022 — 11:53 Uhr Bundesökonomen etwas pessimistischer Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Covid-Politik Chinas bremsen die Erholung der Schweizer Wirtschaft. Das Seco geht für 2022 noch von einem Wirtschaftswachstum von 2,8% aus.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 8.Juni 2022 — 11:42 Uhr OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft nach unten Die Organisation mit Sitz in Paris erwartet im laufenden Jahr noch ein Wachstum des BIP von 2,5 Prozent, nachdem sie bisher von einem Plus von 3,0 Prozent ausgegangen war.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 8.Juni 2022 — 06:45 Uhr Raiffeisen-Ökonomen erwarten Tempoverlust der Schweizer Wirtschaft Für das laufende Jahr gehen sie neu von einem BIP-Wachstum von 2,2 Prozent aus, nachdem sie bisher ein Plus 2,5 Prozent vorausgesagt hatten.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 31.Mai 2022 — 12:41 Uhr VP Bank Spotanalyse: Schweizer Wirtschaft kommt gut voran Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) hat im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 4.4 % zugelegt. Das Wachstum überrascht.
(Fotolia - cacaroot) 31.Mai 2022 — 11:39 Uhr Schweizer Wirtschaft wächst in garstigem Umfeld weiter Die Schweizer Wirtschaft ist im Startquartal leicht gewachsen. Die Erholung vom Corona-Einbruch setzte sich damit fort, die Entwicklung bei Branchen war allerdings uneinheitlich.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 10.Mai 2022 — 14:04 Uhr BAK senkt BIP-Prognose für 2022 erneut Die Ökonomen von BAK Economics gehen neu von einem BIP-Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 2,4 Prozent aus nach zuvor 2,6 Prozent.
28.April 2022 — 15:42 Uhr USA: Wirtschaft schrumpft im Winter überraschend Die US-Wirtschaft ist im Winter überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,4 Prozent.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 14.März 2022 — 11:45 Uhr Seco und UBS senken wegen Ukraine-Krieg BIP-Prognose erneut Für das Jahr 2022 rechnen die Experten des Bundes neu mit einem Anstieg des realen BIP zum Vorjahr von 3,0 Prozent, nachdem im Dezember noch ein Plus von 3,2 Prozent vorausgesagt worden war.
Japans Exportmotor Autoindustrie: Fahrzeugproduktion bei Toyota. 9.März 2022 — 08:32 Uhr Japan: Wirtschaft wächst im Schlussquartal 2021 geringer als angenommen Japans Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal 2021 auf das Jahr hochgerechnet um 4,6%. Zunächst hatten die amtlichen Statistiker ein Wachstum von 5,4% errechnet.
24.Februar 2022 — 15:16 Uhr USA: Wirtschaft wächst im Herbst etwas stärker als gedacht Das Bruttoinlandsprodukt der weltgrössten Volkswirtschaft stieg im vierten Quartal annualisiert um 7,0%. Die Erstschätzung wurde leicht um 0,1 Prozentpunkte angehoben.