Japans Exportmotor Autoindustrie: Fahrzeugproduktion bei Toyota. 15.Februar 2022 — 07:36 Uhr Japans Wirtschaft im Schlussquartal 2021 wieder gewachsen Japans BIP steigt im Q4 im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 1,3 Prozent oder auf das Jahr hochgerechnet um 5,4 Prozent.
(Bild: Adobe Stock) 31.Januar 2022 — 12:06 Uhr Wirtschaft in der Eurozone wächst schwächer als erwartet Die Wirtschaftsleistung (BIP) ist im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 28.Januar 2022 — 11:50 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Wirtschaft steckt im Winterloch Das deutsche Bruttoinlandsprodukt geht im Schlussquartal 2021 um 0.7 % zurück. Der Rückgang übertrifft die Erwartungen deutlich.
21.Dezember 2021 — 11:30 Uhr KOF Consensus erwartet 2022 höhere Inflation Schweizer Konjunkturexperten sind für 2022 etwas pessimistischer als noch vor drei Monaten und senken die Wachstumsprognose daher leicht.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 14.Dezember 2021 — 11:36 Uhr CS-Ökonomen sehen für 2022 weiter BIP-Wachstum von 2,5%, Inflation bei 1,0% Die Ökonomen der Credit Suisse halten trotz der unsicheren epidemiologischen Lage und globaler Lieferkettenprobleme an ihren BIP-Prognosen für das kommende Jahr fest.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 9.Dezember 2021 — 11:40 Uhr Bundesökonomen rechnen im Winter mit Wachstumsdelle Die weltweiten Lieferengpässe und die von zahlreichen Regierungen rund um den Globus verschärften Coronamassnahmen belasten auch die Schweizer Wirtschaft.
(Fotolia - cacaroot) 7.Dezember 2021 — 10:41 Uhr Economiesuisse rechnet für 2022 mit geringerem BIP-Wachstum Die wirtschaftliche Erholung verliert in der Schweiz nach Ansicht des Wirtschaftsverbands wegen pandemiebedingten Einschränkungen und Lieferengpässen an Schwung.
(Photo by Ian Taylor on Unsplash) 1.Dezember 2021 — 11:44 Uhr OECD erwartet solides Wirtschaftswachstum für die Schweiz Nach einem BIP-Wachstum von voraussichtlich 2,9 Prozent im laufenden Jahr erwartet die Organisation mit Sitz in Paris für 2022 ein Wirtschaftswachstum von 3,0 Prozent und für 2023 von 2,1 Prozent.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2021 — 10:53 Uhr BAK-Ökonomen warnen vor möglicher BIP-Verlangsamung wegen Omikron Gemäss ersten Schätzungen könnte Omikron das Schweizer Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 mehr als halbieren.
(Foto: Pixabay) 26.November 2021 — 10:32 Uhr Schweizer Wirtschaft hat sich von Corona-Schock vollständig erholt Die Schweizer Wirtschaft ist auch im dritten Quartal 2021 deutlich gewachsen. Mittlerweile hat das BIP das Vorkrisenniveau sogar wieder klar übertroffen. Der Ausblick ist allerdings sehr unsicher.