(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 16.März 2021 — 16:51 Uhr CS-Ökonomen erwarten langsamere, aber breitere Wirtschaftserholung Gemäss der Analyse der CS-Ökonomen dürfte die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2021 trotz der erneuten Lockerungen nochmals um 0,5% sinken.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 11.März 2021 — 17:22 Uhr Bundesökonomen bestätigen Konjunkturprognose unter Vorbehalt Konkret rechnet die Expertengruppe des Bundes für 2021 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandproduktes von 3,2% gegenüber dem Vorjahr.
(Adobe Stock) 26.Februar 2021 — 16:44 Uhr Wirtschaft 2020 so stark eingebrochen wie nie mehr seit Siebzigern Insgesamt ging das hiesige Bruttoinlandprodukt (BIP) im vergangenen Jahr um 2,9 Prozent zurück.
(Adobe Stock) 24.Februar 2021 — 08:52 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020 trotz Lockdown Trotz des zweiten Lockdowns stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
(Bild: Adobe Stock) 16.Februar 2021 — 11:14 Uhr Eurozone: Wirtschaft im Herbst geschrumpft – Rekordeinbruch 2020 Trotz der Erholung in den Sommermonaten schrumpfte das BIP im Gesamtjahr 2020 im Euroraum um 6,8 Prozent und damit so stark wie noch nie.
12.Februar 2021 — 08:48 Uhr Britische Wirtschaft schrumpft 2020 in Rekordtempo Laut Statistikamt ONS ging das Bruttoinlandsprodukt im Vereinigten Königreich gegenüber dem Vorjahr um 9,9% zurück. Dies ist ein Rekordrückgang.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 4.Februar 2021 — 17:24 Uhr KOF senkt BIP-Prognose für 2021 deutlich Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich 2021 langsamer erholen als bislang erwartet. Entsprechend senkt die KOF ihre BIP-Prognose von 3,2% auf 2,1%.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 2.Februar 2021 — 12:53 Uhr Wirtschaft der Eurozone 2020 mit Rekordeinbruch – Dämpfer im Herbst Nach Einschätzung von Ökonomen wird die Wirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres weiter durch die Corona-Krise belastet.
(Bild: Eisenhans / Adobe Stock) 28.Januar 2021 — 16:39 Uhr Historische Rezession: US-Wirtschaft 2020 um 3,5 Prozent eingebrochen Der Einbruch von 2020 war der stärkste Rückgang der Wirtschaftsleistung seit 1946 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 14.Januar 2021 — 13:10 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: BIP-Einbruch weniger schlimm als befürchtet Das laufende Jahr verspricht Besserung, auch wenn es zunächst darum geht, so manche Pandemie-Hürde zu überspringen.