BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 12.Mai 2021 — 10:45 Uhr Aufspaltung der BKW vom Tisch – Debatte um Aktienverkauf in Sicht Die Finanzkommission des Grossen Rates ist fast geschlossen der Meinung, dass eine Aufspaltung keine Option mehr ist.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 16.März 2021 — 17:08 Uhr BKW steigert den Betriebsgewinn und die Dividende Der Berner Energiekonzern hat 2020 dank Zukäufen weiter an Grösse gewonnen. Das Ergebnis begünstigt haben auch gestiegene Strompreise und ein Sondereffekt in der Netzsparte.
Sonnenkraftwerk und Windkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Foto: BKW) 27.Januar 2021 — 13:31 Uhr BKW: Rekordergebnis für dezentrale erneuerbare Energie aus der Region Swiss Energypark Das Gebiet, das flächenmässig etwa dem Kanton Genf entspricht, erzeugte 2020 Strom aus erneuerbaren Quellen für rund 28’200 Haushalte.
(© RKW-Architekten-Düsseldorf) 18.Januar 2021 — 13:17 Uhr Deutsche Ingenieurfirma stärkt das Netzwerk von BKW Engineering Mit der R&P Ruffert GmbH stösst eine Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung zur BKW Gruppe.
Aushub eines der beiden 144 Tonnen schweren Generator-Statoren im AKW Mühleberg. (Foto: BKW) 16.Dezember 2020 — 11:18 Uhr BKW: Über 3500 Tonnen Material im Atomkraftwerk Mühleberg demontiert Der Rückbau des Atomkraftwerks Mühleberg ist ein Jahr nach dessen Abschaltung auf Kurs.
(Foto: BKW) 16.Dezember 2020 — 06:15 Uhr BKW eröffnet neues Kompetenzzentrum für smarte E-Mobilitätslösungen Die BKW baut ihr Angebot im Bereich Elektromobilität aus und ergänzt ihre bestehenden Lösungen der dezentralen und erneuerbaren Energie- und Wärmeproduktion in Gebäuden.
Corinne Montandon. (Foto: BKW) 4.Dezember 2020 — 07:53 Uhr Corinne Montandon neu in der BKW-Konzernleitung Als Leiterin des Geschäftsbereichs Energy Markets & Group Services verantwortet sie den Vertrieb von Strom und Energiedienstleistungen sowie die Entwicklung von zukunftsorientierten und integrierten Energielösungen.
(Bild: BKW) 23.Oktober 2020 — 11:22 Uhr Smart Home: BKW übernimmt Sigren Engineering AG Die BKW macht einen wichtigen Schritt in den Wachstumsbereichen Smart Building und Smart Infrastructure.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 1.September 2020 — 17:21 Uhr BKW verdient im Halbjahr weniger und hebt Prognosen an Umsatz des Energiekonzerns klettert um 12 Prozent auf 1,53 Milliarden Franken – EBIT steigt um 5 Prozent auf 219 Millionen.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 8.Juni 2020 — 11:12 Uhr BKW will ihren Kunden künftig auch Gas liefern Die BKW will die Marktöffnung nutzen und bietet den Kunden künftig gebündelte Energieangebote aus einer Hand an.