Alpiq-CEO Jasmin Staiblin. (Foto: Alpiq) 7.Februar 2018 — 18:08 Uhr Alpiq: Liefervertrag KKL wird mit Beteiligung getauscht Alpiq bereinigt Kernenergieportfolio und reduziert ihren Aktienanteil an der Kernkraftwerk Leibstadt AG um 5%.
4.Januar 2018 — 11:05 Uhr 4500 BKW-Kunden wegen Sturm «Burglind» weiter ohne Strom Die Stromwirtschaft ist in verschiedenen Regionen vom Wintersturm «Burglind» betroffen.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 20.Dezember 2017 — 11:00 Uhr BKW übernimmt Wald + Corbe mit 157 Mitarbeitern Die BKW baut ihr Geschäft im Bereich Wasserwirtschaft und Infrastruktur weiter aus.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 12.Oktober 2017 — 11:03 Uhr BKW-CEO: Ausbau der Dienstleistungen erfolgt zwecks Tempo über Akquisitionen Der Energiekonzern hat im Dienstleistungsbereich in den vergangenen Monat kräftig zugekauft.
Soll noch bis 2020 in Betrieb bleiben: AKW Fessenheim. 12.September 2017 — 17:12 Uhr Alpiq, Axpo und BKW verzichten auf Strom von AKW Fessenheim Der französische Stromerzeuger EDF plant auf 2019 die Abschaltung des ältesten französischen Kernkraftwerks.
BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW) 5.September 2017 — 16:55 Uhr BKW macht im ersten Halbjahr weniger Gewinn Für das Gesamtjahr erwartet der Berner Energiekonzern operativ ein stabiles Ergebnis.
BKW-Hauptsitz in Bern. (Foto: BKW) 28.August 2017 — 13:22 Uhr Aufspaltung der BKW wäre laut Rechtsgutachten unzulässig Das Gutachten sieht eine Gefahr der Verletzung der Eigentumsgarantie und der Wirtschaftsfreiheit.
Wird als erstes AKW stillgelegt: Kernkraftwerk Mühleberg. (Foto: BKW) 14.August 2017 — 15:28 Uhr BKW-Atomkraftwerk Mühleberg für Jahresrevision vom Netz Austausch von 32 der 240 Brennelemente sowie Prüfungen innerhalb und ausserhalb des Reaktordruckbehälters.
Windparkprojekt in der Region Marker im Südosten Norwegens. (Bild: BKW) 6.Juli 2017 — 08:14 Uhr BKW erweitert Windkraft-Portfolio in Norwegen Der Windpark in der Region Marker mit 15 Windturbinen wird Ende 2018 ans Netz angeschlossen.
BKW-Hauptsitz in Bern. (Foto: BKW) 29.Juni 2017 — 16:15 Uhr BKW soll zu 34 bis 60% beim Kanton Bern bleiben Berner Regierung verabschiedet Beteiligungsgesetz für den Stromkonzern zu Handen des Parlamentes.