Die Boeing 737-9 Max der Alaska Airlines mit dem herausgerissenen Kabinenteil. 9.Januar 2024 — 15:35 Uhr Nach Beinahe-Unglück: Problem bei Boeing-Jets weitet sich aus Nach dem Beinahe-Unglück einer Boeing 737-9 Max in den USA verdichten sich die Hinweise auf ein weiterreichendes Problem.
Die klaffende Lücke in der Kabine während des Flugs der Boeing 737-9 der Alaska Airlines. (Foto: Screenshot YouTube) 7.Januar 2024 — 14:00 Uhr Kabinenteil im Flug abgerissen – Bestimmte Boeings vorerst am Boden Nach dem Abriss eines Kabinenteils samt Fenster auf einem Flug in den USA hat die US-Luftfahrtbehörde FAA ein vorübergehendes Flugverbot für mehr als 170 Jets des Typs Boeing 737-9 Max angeordnet.
Emirates bestellt 95 weitere Boeing-Grossraumflugzeuge. (Bild: Boeing) 16.November 2023 — 14:54 Uhr Emirates beflügelt Boeing und brüskiert Airbus auf Dubai-Messe Der weltgrösste Flugzeughersteller Airbus ist bei den Bestellungen auf der Luftfahrtmesse in Dubai weit hinter seinem Rivalen Boeing zurückgeblieben.
Emirates bestellt 95 weitere Boeing-Grossraumflugzeuge. (Bild: Boeing) 13.November 2023 — 16:53 Uhr Emirates-Auftrag beflügelt Boeing – Turkish Airlines will Airbus-Jets Emirates bestellt in Dubai 90 Boeing-Grossraumjets in der modernisierten Neuauflage 777X sowie fünf Exemplare vom Typ 787 «Dreamliner».
Boeing 737 MAX der Delta Airlines. (Bild: Boeing) 25.Oktober 2023 — 16:27 Uhr Produktionsfehler bei Mittelstreckenjets werfen Boeing weiter zurück Wegen Untersuchungen und Nacharbeiten an den Maschinen werden im laufenden Jahr voraussichtlich nur 375 bis 400 Jets der 737-Reihe ausgeliefert.
Beim CFM56 handelt es sich um den meistverkauften Triebwerkstyp der Welt. (Foto: GE) 22.September 2023 — 15:43 Uhr Triebwerksteile mit gefälschten Zertifikaten in Boeing- und Airbus-Jets verbaut Inzwischen sind mehr als 76 gefälschte Dokumente für das Triebwerk CFM56 aufgetaucht, bei dem es sich um um den meistverkauften Triebwerkstyp der Welt handelt.
Boeing-Dreamliner der American Airlines. (Bild: Boeing) 26.Juli 2023 — 15:30 Uhr Boeing erneut in den roten Zahlen – Trotzdem positive Überraschung Der US-Flugzeugbauer kommt nicht aus den roten Zahlen. Stockende Lieferketten und Probleme bei mehreren Modellen führten im zweiten Quartal unter dem Strich zu einem Verlust von 149 Millionen Dollar.
Die weltgrösste Luftfahrtmesse in Le Bourget wird auch 2023 die Massen anziehen. (SIAE/Flickr) 16.Juni 2023 — 10:48 Uhr Air Show: Flugzeugbauer in Le Bourget zwischen Teilemangel und Klimastress Nach einer Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie findet ab kommenden Montag wieder die weltgrösste Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris statt.
Boeing 737 MAX der Delta Airlines. (Bild: Boeing) 26.April 2023 — 17:05 Uhr Boeing mit Verlust – Produktion wird trotz neuer Probleme erhöht Trotz der jüngsten Probleme beim Mittelstreckenjet 737 Max bestätigt Boeing seine Jahresziele und kündigt an, die Produktion bald weiter hochzufahren.
Boeing 737 Max 10. (Foto: Boeing) 25.Januar 2023 — 16:20 Uhr Boeing erleidet vierten Jahresverlust in Folge Mit 5,05 Milliarden US-Dollar lag der Fehlbetrag unter dem Strich noch höher als die knapp 4,3 Milliarden ein Jahr zuvor.