Eine molekulare Kettenreaktion verleiht Brustkrebszellen die Fähigkeit, sich effizient in anderen Organen einzunisten. (Bild: Adobe Stock / Unibas) 7.Juni 2023 — 07:10 Uhr Mechanismen hinter aggressiven Krebs-Metastasen entschlüsselt Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel haben einen Prozess entdeckt, der Brustkrebszellen hilft, sich an bestimmten Stellen im Körper einzunisten.
35 Biomarker ergeben eine zelluläre Landschaft des Tumors und des umliegenden Gewebes. (Bild: Bernd Bodenmiller / UZH) 21.Januar 2020 — 06:40 Uhr Differenzierte Bildgebung für bessere Diagnosen bei Brustkrebs Eine an der Universität Zürich entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe neu sehr detailliert darstellen.
Jedes Jahr wird weltweit bei mehr als 1,7 Millionen Frauen Brustkrebs diagnostiziert. (Bild: Istock.com/utah778) 16.April 2019 — 06:30 Uhr Genaue Entschlüsselung von Brustkrebszellen könnte neue Therapie eröffnen Aggressive Tumore werden häufig von einer einzigen Tumorzellart dominiert.
Grün markierte Krebszellen und eine rot markierte Fettzelle an der Oberfläche eines Tumors (links). Nach der Therapie (rechts) haben sich drei ehemalige Krebszellen in Fettzellen umgewandelt. Die kombinierte Markierung mit Grün und Rot lässt sie dunkelgelb erscheinen. (Bild: Universität Basel, Departement Biomedizin) 16.Januar 2019 — 06:30 Uhr Umwandlung von Brustkrebszellen in Fettzellen hemmt Metastasenbildung Eine neuartige Kombinationstherapie kann bösartige Brustkrebszellen dazu zwingen, sich in Fettzellen umzuwandeln.
Hündin während der Untersuchung. (Bild: Michelle Aimée Oesch, Vetsuisse-Fakultät, UZH) 7.Juni 2017 — 06:40 Uhr Hunde helfen bei der Erforschung von Brustkrebs Forschende der Universität Zürich konnten zeigen, wie sehr sich diese Tumoren von Hund und Mensch ähneln.