Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) 12.Februar 2025 — 14:33 Uhr Bundesrat beharrt trotz guter Rechnung auf Milliarden-Sparplänen Die Staatsrechnung des Bundes für das Jahr 2024 sieht gemäss provisorischen Zahlen deutlich besser aus als prognostiziert. Trotzdem beharrt Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf den geplanten Sparplänen. Ansonsten drohten Steuererhöhungen.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv) 29.Januar 2025 — 14:55 Uhr Entlastungspaket 27: sgv fordert entschlossene Massnahmen auf der Ausgabenseite Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst das Ziel des Bundesrates, den Bundeshaushalt mit dem Entlastungspaket 27 (EP27) zu stabilisieren.
(Foto: Parlamentsdienste) 29.Januar 2025 — 14:30 Uhr Regierung stellt Milliarden-Sparpaket des Bundes zur Diskussion Mit einem Paket soll das Bundesbudget im Jahr 2027 um 2,7 Milliarden und im Jahr 2028 um 3,6 Milliarden Franken entlastet werden.
(Foto: Parlamentsdienste) 19.Dezember 2024 — 10:28 Uhr Höhere Armeeausgaben und Kürzung bei Entwicklungshilfe beschlossen Das Bundesbudget für 2025 ist unter Dach und Fach und konform mit den Vorgaben der Schuldenbremse. Für die Armee stellt das Parlament rund eine halbe Milliarde Franken mehr bereit als der Bundesrat wollte.
(Foto: Parlamentsdienste) 17.Dezember 2024 — 13:07 Uhr Bundesbudget 2025 geht in die Einigungskonferenz Nach jeweils drei Beratungsrunden haben sich die Räte beim Bundesbudget 2025 nicht in allen Punkten gefunden. Die Einigungskonferenz befasst sich nun mit sieben verbliebenen Differenzen.
Nationalratssaal. (Bild: admin.ch) 5.Dezember 2024 — 13:28 Uhr Nationalrat genehmigt nach 12-Stunden-Debatte das Bundesbudget 2025 Nach zwölf Stunden Beratung an drei Tagen hat die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat am Donnerstag das Bundesbudget für das nächste Jahr genehmigt.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 14.August 2024 — 13:47 Uhr Hochrechnung geht für 2024 von weniger hohem Bundes-Defizit aus Das Finanzierungsdefizit beträgt gemäss der ersten Hochrechnung 1,6 statt 2,6 Milliarden Franken. Grund dafür ist eine Kreditverschiebung ins nächste Jahr.
(Foto: Parlamentsdienste) 26.Juni 2024 — 17:36 Uhr Bundesrat stellt Bundesbudget fürs nächste Jahr zur Diskussion Nur dank Entlastungsmassnahmen in Milliardenhöhe, höher geschätzten Einnahmen sowie der ausserordentlichen Verbuchung von Status-S-Ausgaben ist das Budget mit der Schuldenbremse konform.
(Foto: Parlamentsdienste) 21.Dezember 2023 — 13:40 Uhr Bundesfinanzen: Einigung in letzter Minute beim Budget für 2024 Die Räte haben sich beim Budget 2024 in letzter Minute geeinigt. Nach dem Ständerat stimmte am Donnerstag auch der Nationalrat dem Antrag der Einigungskonferenz zu.
(Foto: Parlamentsdienste) 12.Dezember 2023 — 11:44 Uhr Bundesbudget 2024 erleidet im Nationalrat beinahe Schiffbruch Mit einer Mehrheit von nur vier Stimmen hat der Nationalrat am Montagabend das Bundesbudget angenommen. Nur dank eines Tricks ist dieses mit der Schuldenbremse konform.