(Foto: Pixabay) 17.Februar 2022 — 13:15 Uhr Bundesrat will Wasserkraft und grosse Kraftwerke als Stromreserve Die Betreiber von Speicherkraftwerken sollen eine gewisse Menge Energie zurückhalten für den Fall, dass ein Mangel droht.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 16.Februar 2022 — 14:16 Uhr Covid-19 – Die wichtigsten Etappen der Pandemie in der Schweiz Seit zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.
3.Februar 2022 — 12:40 Uhr Bundesrat will grossen Wind- und Wasserkraftanlagen Schub geben Wind- und Wasserkraftanlagen, die für die Stromversorgung der Schweiz höchste Bedeutung haben, sollen künftig schneller geplant und bewilligt werden.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 31.Dezember 2021 — 18:02 Uhr Bundesrat beschliesst vorerst keine weitergehenden Corona-Massnahmen Dem Bundesrat fehlen zur zentralen Frage der drohenden Belastung der Intensivstationen durch Omikron-Patienten zuverlässige Informationen.
Der Gesamtbundesrat 2022 (von links nach rechts): Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrat Alain Berset (Vizepräsident), Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Bundesrätin Viola Amherd, Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrat Ueli Maurer, Bundespräsident Ignazio Cassis, Bundesrätin Karin Keller-Sutter. (Foto: Stefano Spinelli) 31.Dezember 2021 — 11:30 Uhr Foto 2022: Der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint Mit dem offiziellen Bundesratsfoto 2022 will Bundespräsident Ignazio Cassis die enge Verbundenheit der Schweiz mit ihrer Bevölkerung darstellen.
(Foto: Parlamentsdienste) 16.Dezember 2021 — 12:45 Uhr Parlament verabschiedet Bundesbudget 2022 mit wenigen Änderungen Gegenüber dem Entwurf des Bundesrats sieht das Parlament Mehrausgaben von 236 Millionen Franken vor. Wegen der Corona-Krise blieb ein grosser Basar aus.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 25.November 2021 — 17:47 Uhr Mehrere Kantone verschärfen Corona-Massnahmen und erweitern Booster Die Kantone fordern den Bundesrat auf, diejenigen Massnahmen zu ergreifen, die zur Bewältigung der schweizweit problematischen Lage auf Bundesebene notwendig sind.
17.November 2021 — 16:54 Uhr Bundesrat will Finanzmarkt nachhaltiger ausrichten Anleger sollen sicher sein können, dass ihr Geld umwelt- und gesellschaftsverträglich verwendet wird. Und der Staat soll grüne Anleihen ausgeben.
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 27.September 2021 — 17:20 Uhr Nein zu Covid-Gesetz schränkt laut Bundesrat Reisefreiheit ein Falls die Revision des Covid-19-Gesetzes am 28. November abgelehnt würde, hätte das laut Bundesrat und Kantonen schwere Folgen für die Tourismuswirtschaft und andere Branchen.
Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 6.Juli 2021 — 16:25 Uhr Finanzbranche im Fokus von Bundesrats-Reise in Ägypten und Katar Bundesrat Ueli Maurer hat sich auf einer viertägigen Reise nach Ägypten und Katar für eine Belebung der bilateralen Beziehungen im Finanzbereich stark gemacht.