Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher UVEK. (Bild: admin.ch) 9.Januar 2025 — 16:30 Uhr Umweltverantwortungsinitiative geht dem Bundesrat zu weit Die natürlichen Ressourcen müssen zwar geschont werden, aber nicht in dem Ausmass, wie es die Umweltverantwortungsinitiative verlangt. Dieser Ansicht sind Bundesrat und Parlament.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch) 1.Januar 2025 — 18:00 Uhr Bundespräsidentin lobt in Neujahrsansprache Bescheidenheit Bescheidenheit und Kompromissbereitschaft sind für Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter Grundvoraussetzungen für ein gutes Zusammenleben.
«Mit diesem Bild will ich betonen, dass die Institution Bundesrat aus der Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger hervorgeht», wird Fotograf Arthur Gamsa in der Mitteilung zitieret. (Foto: Arthur Gamsa / admin.ch) 1.Januar 2025 — 12:04 Uhr Bundesratsfoto zeigt Landesregierung in Mitten von tausend Porträts Das offizielle Bundesratsfoto des Jahres 2025 zeigt die Mitglieder der Landesregierung und den Bundeskanzler inmitten von Porträts von über tausend Menschen. Das Bild soll die Einzigartigkeit der Schweizer Demokratie veranschaulichen.
(Symbolbild) 6.Dezember 2024 — 13:12 Uhr E-ID wird in zwei Schritten technisch umgesetzt Die Umsetzung des elektronischen Identitätsnachweises schreitet voran. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am Freitag die Grundsätze dazu festgelegt.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) 9.Oktober 2024 — 10:22 Uhr Bundesrat gegen zusätzliche Finanztransaktionssteuern für die AHV Finanztransaktionssteuern sind nicht das geeignete Mittel, um die AHV auf finanziell sichere Beine zu stellen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht ans Parlament.
Bundespräsidentin Viola Amherd. (Foto: Mediathek VBS) 27.September 2024 — 14:48 Uhr Bundesrat stellt sich hinter Schweizer Olympia-Pläne für 2038 Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2038 sollen in der Schweiz stattfinden. Der Bundesrat hat sich am Freitag hinter entsprechende Pläne gestellt und sie finanziell unterstützen.
Laut Bundesrat sollen Unterschriften weiterhin wie bisher gesammelt werden können. 13.September 2024 — 14:45 Uhr Unterschriftensammlungen sollen wie geplant weiterlaufen Keine Nachkontrollen und Sistierungen hängiger Initiativen und Referenden. Der Bundesrat verzichtet nach dem Bekanntwerden von mutmasslichen Betrugsfällen auf drastische notrechtliche Massnahmen.
Bundespräsidentin Viola Amherd. (Foto: Mediathek VBS) 30.Juli 2024 — 10:42 Uhr Amherd will Bundesrätin bleiben – Kein Rücktritt Ende 2024 Viola Amherd wird Ende des Jahres «sicher nicht zurücktreten» als Bundesrätin. Das versicherte die derzeitige Bundespräsidentin am Montag im Interview mit dem Schweizer Fernsehen SRF.
Laut «Sonntagszeitung» lässt die Finma Befragungen durchführen. 14.Juli 2024 — 17:30 Uhr Presse: Bundesrat, Finma und Nationalbank haben laut PUK zur CS-Übernahme versagt Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) kritisiert hinsichtlich des Untergangs der Credit Suisse laut einem Medienbericht alle involvierten Institutionen.
Die Briefpost soll künftig etwas weniger pünktlich und nicht mehr zwingend in jedes Haus zugestellt werden. (Foto: Schweizerische Post) 14.Juni 2024 — 16:29 Uhr Bundesrat will für Post flexiblere Zustellung und nicht mehr in jedes Haus Der Bundesrat will der Post längere Zügel lassen. Sie soll künftig nur noch 90 Prozent der Briefe und Pakete fristgerecht zustellen müssen. Auch die Verpflichtung, jedes ganzjährig bewohnte Haus mit Post zu versorgen, soll fallen.