Doris Leuthard. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 27.September 2018 — 15:40 Uhr Bundesrätin Doris Leuthard tritt per Ende Jahr zurück In der Wintersession werden somit zwei Sitze in der Landesregierung neu zu besetzen sein.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 25.September 2018 — 16:30 Uhr Bundesrat Schneider-Ammann tritt per Ende Jahr zurück Schneider-Ammanns Nachfolgerin oder Nachfolger wird in der Wintersession gewählt.
Gute Chancen auf die Nachfolge Schneider-Ammanns: FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG). 25.September 2018 — 16:23 Uhr Viele Parlamentarier wünschen sich eine FDP-Bundesrätin Die Kronfavoritin Karin Keller-Sutter hält sich vorderhand bedeckt.
24.September 2018 — 16:30 Uhr Mittlere Krankenkassenprämie steigt 2019 um 1,2 Prozent Die Erhöhung variiert je nach Kanton zwischen -1.5 und 3.6 Prozent.
Exportschlager: Schweizer Radschützenpanzer Piranha 5. 4.September 2018 — 18:05 Uhr Komitee plant Initiative gegen Lockerung von Waffenexporten Hinter der Initiative steht eine überparteiliche Allianz aus SP, Grünen, BDP, GLP Gsoa und kirchlichen Kreisen.
(Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 23.August 2018 — 16:35 Uhr Überschuldete können auf schuldenfreie Zukunft hoffen Der Bundesrat will prüfen, ob überschuldete Personen unter bestimmten Bedingungen von ihren Schulden befreit werden könnten.
(Bild: WWF) 10.Juli 2018 — 16:25 Uhr WWF: CO2-Reduktion – Zu wenig für Paris, zu viel für den Bundesrat «Für den WWF ist erschreckend, dass der Bundesrat die desolaten Zahlen im Verkehr schönrechnet.»
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 15.Juni 2018 — 16:28 Uhr Bundesrat will Verbot von Waffenexporten in Konfliktgebiete lockern Mit den Änderungen erfüllt der Bundesrat Forderungen der Rüstungsindustrie.
Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller. (Foto: Post) 11.Juni 2018 — 16:30 Uhr Köpferollen bei der PostAuto AG Die Mitglieder der Geschäftsleitung PostAuto werden per sofort freigestellt.
Bereits im Umlauf: SuisseID. (Illustration: SuisseID) 1.Juni 2018 — 16:10 Uhr Bundesrat: Elektronische ID soll Geschäfte im Internet erleichtern Die Digitalisierung verlangt eine sichere und einfache Identifikation im Internet.