Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 28.März 2018 — 16:15 Uhr Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Kohäsionsmilliarde 1,3 Mrd CHF zur Verminderung wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheiten in EU-Staaten.
(Bild: © Mila Gligoric - Fotolia.com) 13.März 2018 — 17:36 Uhr Nationalrat zweifelt am Sinn des Informationssicherheitsgesetzes Der Bundesrat will Computersysteme in der Bundesverwaltung besser vor Angriffen und Missbrauch schützen.
Online-Poker. (Themenbild) 12.März 2018 — 15:40 Uhr Moderne Regelungen für die Kontrolle von Geldspielen Der Bundesrat lanciert die Kampagne für das Geldspielgesetz, über das am 10. Juni abgestimmt wird.
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 5.März 2018 — 16:30 Uhr Bundesrat setzt beim Rahmenabkommen auf ein Schiedsgericht Die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU dauern nun seit vier Jahren.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 3.März 2018 — 12:29 Uhr sgv: Vorschlag des Bundesrates mit Korrekturbedarf «Für den Schweizerischen Gewerbeverband sgv ist wichtig, dass bei der AHV-Reform das Prinzip der Opfersymmetrie eingehalten wird.»
Bundespräsident Alain Berset. (Foto: admin.ch) 2.März 2018 — 18:24 Uhr Teure AHV-Rettung: MwSt steigt um bis zu 2% Der Bundesrat hat die Eckwerte für eine neue Reform festgelegt. Frauenrentenalter bei 65 Jahren.
SRF Studio Zürich Leutschenbach. (Foto: SRG) 15.Februar 2018 — 17:41 Uhr Bundesrat zieht weitere Werbebeschränkungen für die SRG in Betracht Als Beispiele nennt der Bundesrat eine Werbebeschränkung ab 20 Uhr sowie eine Obergrenze.
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 31.Januar 2018 — 19:52 Uhr Bundesrat prüft neue Ansätze zur «Streitbeilegung» mit EU Aussenminister Cassis beruft Roberto Balzaretti zum Chef der Direktion für europäische Angelegenheiten.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 19.Januar 2018 — 17:40 Uhr Schneider-Ammann: «Die SVP-Begrenzungsinitative ist eine unsinnige Idee» Scheinbar wird das sogar von einem seiner SVP-Kollegen im Bundesrat gleich beurteilt.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Vorsteher WBF. (Foto: admin.ch) 19.Januar 2018 — 11:15 Uhr Johannes Schneider-Ammann, Bundesrat, im Interview «Auch die vierte industrielle Revolution wird letztlich für alle Qualifikationsstufen eine Chance und mehr Jobs bieten.»