23.November 2016 — 17:04 Uhr Bundesrat beschliesst neue Regeln zu Eigenmitteln der Banken Mit der Revision werden Ergänzungen der internationalen Rahmenvereinbarung Basel III umgesetzt.
Flankierende Massnahmen: Kontrolle auf einer Baustelle. 23.November 2016 — 16:51 Uhr Bundesrat will bei flankierenden Massnahmen mehr und bessere Kontrollen Die Zahl der Kontrollen soll nach dem Vorschlag des Bundesrats um 30 Prozent auf 35’000 pro Jahr erhöht werden.
23.November 2016 — 16:37 Uhr Aktienrechtsrevision mit Frauenquote geht ans Parlament Im VR grösserer börsenkotierter Gesellschaften sollen mindestens 30% Frauen vertreten sein.
22.November 2016 — 20:58 Uhr Schweizer Politik und Wirtschaft gehen Digitalisierung gemeinsam an Die Schweiz will bei der Digitalisierung weltweit einen Spitzenplatz einnehmen.
19.Oktober 2016 — 16:48 Uhr Agrarindustrie kritisiert Pestizid-Aktionsplan des Bundesrates Der Bundesrat will mit seinem Aktionsplan die Risiken von Pestiziden um 50% reduzieren.
sgv-Direktor und FDP-Nationalrat Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 19.Oktober 2016 — 13:15 Uhr sgv fordert Gegenvorschlag zur No-Billag-Initiative «Bundesrat zeigt weiterhin keinerlei Bereitschaft, auch nur im Ansatz resultatoffen über den Service Public der SRG zu diskutieren.»
(Bild: Onidji) 12.Oktober 2016 — 15:20 Uhr Unternehmenssteuerreform am 12. Februar vor dem Volk USR III kommt allerdings nur zur Abstimmung, wenn das Referendum zustande gekommen ist.
Bundespräsidentin Doris Leuthard, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch) 11.Oktober 2016 — 16:30 Uhr Bundesrat warnt vor übereiltem Atomausstieg «Es braucht Zeit, den Strom aus Kernkraft mit Strom aus einheimischen erneuerbaren Energien zu ersetzen.»
(Bild: Fotolia.de #72041346) 19.September 2016 — 16:15 Uhr Kleinkunden können noch lange nicht von Strommarkt profitieren Die Strompreise sinken und sinken – aber nur für Grosskunden. Für sie ist der Markt in der Schweiz seit 2009 liberalisiert.
Michel Huissoud, Direktor Eidg. Finanzkontrolle (EFK). (Foto: EFK) 7.September 2016 — 16:53 Uhr Chef der Finanzkontrolle soll künftig eigenmächtiger handeln Der Direktor der Finanzkontrolle soll mehr Kompetenzen erhalten und auch ohne Zustimmung durch Bundesräte handeln können.