Bundespräsident Alain Berset. (Bild: admin.ch) 8.Juni 2023 — 17:03 Uhr Berset bekräftigt erneute Bundesratskandidatur im Dezember Bundespräsident Alain Berset hat seine Absicht bekräftigt, im Dezember zur Wiederwahl in den Bundesrat anzutreten.
25.Mai 2023 — 13:30 Uhr Bundesrat will staatliche Liquiditätssicherung ins Gesetz schreiben Weil die Angelegenheit dringlich ist, wird die am Donnerstag begonnene Vernehmlassung auf rund vier Wochen verkürzt.
19.April 2023 — 15:43 Uhr Bundesrat: Nein zu CS-Krediten hat keine rechtlichen Folgen Der Bundesrat hat bekräftigt, dass das Nein des Parlaments zu den CS-Notkrediten von 109 Milliarden Franken keine rechtliche Wirkung auf die eingegangenen Verpflichtungen habe.
Elisabeth Kopp bei ihrer Vereidigung am 2. Oktober 1984. 14.April 2023 — 15:45 Uhr Alt FDP-Bundesrätin Elisabeth Kopp mit 86 Jahren verstorben Alt FDP-Bundesrätin Elisabeth Kopp ist tot. Die erste Frau in der Schweizer Landesregierung ist im Alter von 86 Jahren verstorben, wie die Landesregierung am Freitag mitteilte.
6.April 2023 — 11:43 Uhr Bundesrat will CS-Debakel gründlich aufarbeiten und Lehren ziehen Der Bundesrat teilt das Anliegen mehrerer Parlamentskommissionen, das CS-Debakel gründlich aufzuarbeiten und bestehende Rechtsgrundlagen zu evaluieren.
Bundespräsident Alain Berset. 14.März 2023 — 11:26 Uhr Kritik aus eigener Partei an Berset wegen Haltung in Ukraine-Krieg SP-Co-Präsident Cédric Wermuth: «Ich teile den Wunsch von Alain Berset nach einem Ende des Blutvergiessens, aber weder seine Analyse noch die Schlussfolgerungen.»
Fernverkehr-Doppelstockzug FV-Dosto von Bombardier. (Bild: SBB) 9.März 2023 — 11:40 Uhr Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben Der Bundesrat soll sich verstärkt auf den Bau des «Verkehrskreuzes Schweiz» und damit auf den Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene konzentrieren. Das fordert das Parlament mit einer überwiesenen Motion.
(Symbolbild) 22.Februar 2023 — 15:03 Uhr Bundesrat will 13,2 Milliarden in die Verkehrsinfrastruktur stecken Um Staus, Lärm und Abgase zu vermindern, will der Bundesrat auch in den kommenden Jahren in die Verkehrsinfrastruktur investieren.
Der Bundespräsident während seiner Neujahrsansprache im Landesmuseum. (Bild: YouTube) 1.Januar 2023 — 13:31 Uhr Bundespräsident Berset beschwört Engagement und Kultur des Dialogs Mit Engagement und Dialog werde die Schweiz die aktuellen Krisen zu meistern wissen. Bundespräsident Alain Berset hat sich in seiner Neujahrsansprache der schwierigen Zeiten zum Trotz zuversichtlich gezeigt.
Der Gesamtbundesrat 2023 (von links nach rechts): Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrat Albert Rösti, Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrätin Viola Amherd (Vizepräsidentin), Bundespräsident Alain Berset, Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. (Foto: Matthieu Gafsou) 31.Dezember 2022 — 12:39 Uhr Bundesratsfoto 2023 soll in unsicheren Zeiten Sicherheit vermitteln Die Bundeskanzlei hat das neue Bundesratsfoto 2023 veröffentlicht. Es zeigt dunkel gekleidete Magistratinnen und Magistraten und den Bundeskanzler mit eher ernster Miene zusammen an einem Sitzungstisch.