Laut «Sonntagszeitung» lässt die Finma Befragungen durchführen. 6.April 2023 — 11:43 Uhr Bundesrat will CS-Debakel gründlich aufarbeiten und Lehren ziehen Der Bundesrat teilt das Anliegen mehrerer Parlamentskommissionen, das CS-Debakel gründlich aufzuarbeiten und bestehende Rechtsgrundlagen zu evaluieren.
Bundespräsident Alain Berset. 14.März 2023 — 11:26 Uhr Kritik aus eigener Partei an Berset wegen Haltung in Ukraine-Krieg SP-Co-Präsident Cédric Wermuth: «Ich teile den Wunsch von Alain Berset nach einem Ende des Blutvergiessens, aber weder seine Analyse noch die Schlussfolgerungen.»
Fernverkehr-Doppelstockzug FV-Dosto von Bombardier. (Bild: SBB) 9.März 2023 — 11:40 Uhr Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben Der Bundesrat soll sich verstärkt auf den Bau des «Verkehrskreuzes Schweiz» und damit auf den Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene konzentrieren. Das fordert das Parlament mit einer überwiesenen Motion.
(Symbolbild) 22.Februar 2023 — 15:03 Uhr Bundesrat will 13,2 Milliarden in die Verkehrsinfrastruktur stecken Um Staus, Lärm und Abgase zu vermindern, will der Bundesrat auch in den kommenden Jahren in die Verkehrsinfrastruktur investieren.
Der Bundespräsident während seiner Neujahrsansprache im Landesmuseum. (Bild: YouTube) 1.Januar 2023 — 13:31 Uhr Bundespräsident Berset beschwört Engagement und Kultur des Dialogs Mit Engagement und Dialog werde die Schweiz die aktuellen Krisen zu meistern wissen. Bundespräsident Alain Berset hat sich in seiner Neujahrsansprache der schwierigen Zeiten zum Trotz zuversichtlich gezeigt.
Der Gesamtbundesrat 2023 (von links nach rechts): Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrat Albert Rösti, Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrätin Viola Amherd (Vizepräsidentin), Bundespräsident Alain Berset, Bundesrat Guy Parmelin, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. (Foto: Matthieu Gafsou) 31.Dezember 2022 — 12:39 Uhr Bundesratsfoto 2023 soll in unsicheren Zeiten Sicherheit vermitteln Die Bundeskanzlei hat das neue Bundesratsfoto 2023 veröffentlicht. Es zeigt dunkel gekleidete Magistratinnen und Magistraten und den Bundeskanzler mit eher ernster Miene zusammen an einem Sitzungstisch.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 20.Dezember 2022 — 11:35 Uhr Grosse Stromkonzerne erfüllen Transparenzvorschriften bereits Schweizer Stromproduzenten würden laut eigenen Aussagen mehr Transparenz im Stromhandel begrüssen.
Michael Rechsteiner, Verwaltungsratspräsident Swisscom. (Bild: Swisscom) 19.Dezember 2022 — 11:40 Uhr Presse: Swisscom soll Umbau auf Teppichetage planen Swisscom-Verwaltungsratspräsident Michael Rechsteiner soll an den Bundesrat gelangt sein, um diesen für einen Umbau der Konzernspitze zu gewinnen.
Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti. (Foto: admin.ch/mc) 8.Dezember 2022 — 16:45 Uhr Albert Rösti übernimmt das UVEK, Elisabeth Baume-Schneider das EJPD Justizministerin Karin Keller-Sutter leitet ab 1. Januar 2023 neu das Finanzdepartement. Vier Mitglieder des Bundesrats behalten ihre aktuellen Departemente.
Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti. (Foto: admin.ch/mc) 7.Dezember 2022 — 13:05 Uhr Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti in den Bundesrat gewählt Im Rennen um die Nachfolge Ueli Maurer setzte sich mit Albert Rösti der Favorit rasch durch. Dagegen entwickelte sich die Ausmarchung um den freien SP-Sitz zum Krimi.