Elisabeth Baume-Schneider. (Foto: parlament.ch) 11.November 2022 — 17:15 Uhr Auch Elisabeth Baume-Schneider steigt ins Bundesrats-Rennen Der 58-jährigen Ständerätin aus dem Jura wird das Rüstzeug für das Amt zugeschrieben. Dennoch dürfte sie bei der Ersatzwahl am 7. Dezember lediglich Aussenseiter-Chancen haben.
Die Basler SP-Ständerätin Eva Herzog tritt im Bundesrat die Nachfolge von Simonetta Sommaruga an. (Bild: evaherzog.ch) 10.November 2022 — 13:10 Uhr Mit Eva Herzog geht eine zweite Frau ins Bundesrats-Rennen Die Basler SP-Politikerin Eva Herzog will Bundesrätin Simonetta Sommarugas Sitz übernehmen. Die Ständerätin und frühere Basler Regierungsrätin wird als Favoritin für das Amt gehandelt.
Evi Allemann, Berner Regierungsrätin. (Bild: © Staatskanzlei des Kantons Bern) 10.November 2022 — 11:39 Uhr Evi Allemann will Bundesrätin werden – Wasserfallen verzichtet Die Berner Regierungsrätin Evi Allemann will Bundesrätin werden. Die Sozialdemokratin ist die erste Frau, die offiziell ins Rennen um die Nachfolge von Simonetta Sommaruga gestiegen ist.
Im Amt bestätigt: Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch. (Bild: jositsch.ch) 8.November 2022 — 17:47 Uhr Jositsch bringt SP-Fraktion mit seinem Kandidaturwunsch in Zugzwang Der Zürcher SP-Ständerat Daniel Jositsch will von seiner Fraktion die Chance erhalten, Nachfolger von Bundesrätin Simonetta Sommaruga zu werden.
(Foto: Parlamentsdienste) 2.November 2022 — 17:18 Uhr Doppelvakanz könnte zu einer Rochade im Bundesrat führen Das Finanz- und das Energiedepartement dürfte aber kaum in die Hände der neu zu wählenden Bundesratsmitglieder fallen.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga. (Screenshot) 2.November 2022 — 14:19 Uhr Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt zurück Bundesrätin Simonetta Sommaruga tritt per Ende 2022 aus persönlichen Gründen zurück. Die 62-Jährige war während zwölf Jahren in der Regierung. Ihr Mann hatte vergangene Woche einen Schlaganfall erlitten.
Thomas Matter, Zürcher SVP-Nationalrat . (Bild: SVP Kanton Zürich) 18.Oktober 2022 — 11:41 Uhr Zürcher SVP-Nationalrat Thomas Matter will nicht Bundesrat werden Der Zürcher SVP-Nationalrat verzichtet auf eine Bundesratskandidatur. Die aktuelle Auswahl an potenziellen Maurer-Nachfolgern bezeichnet er als «hochstehend».
Michèle Blöchliger. 17.Oktober 2022 — 15:30 Uhr Mit Michèle Blöchliger steigt erste Frau aufs Kandidatenkarussell Die knapp 55-jährige Finanzdirektorin des Kantons Nidwalden hat am Montag ihre Kandidatur bekannt gegeben.
Heinz Tännler, Zuger SVP-Regierungsrat mit Bundesratsambitionen. (Bild: SVP Kanton Zug) 15.Oktober 2022 — 13:47 Uhr Zuger SVP-Finanzdirektor Heinz Tännler will Bundesrat werden Die SVP des Kantons Zug will den Juristen und Regierungsrat für die im Dezember anstehenden Bundesratswahlen zuhanden der Findungskommission der Partei nominieren.
12.Oktober 2022 — 15:40 Uhr Bundesrat will Prävention gegen Finanzkriminalität stärken Der Bundesrat will der Finanzkriminalität besser vorbeugen und die Strafverfolgung von Finanz-Kriminellen stärken.