Medienkonferenz des Bundesrates zur Coronavirus-Krise vom 13. März 2020. (Foto: admin.ch) 27.September 2022 — 11:43 Uhr Bundesrat will Krisenorgane besser koordinieren Die Landesregierung hat erste Empfehlungen der GPK von National- und Ständerat zur Bewältigung der Corona-Krise umgesetzt.
Sogenannte Zweistoff-Anlage mit Gasbrenner links und Ölbrenner rechts. (Bild: Viessmann) 23.September 2022 — 17:22 Uhr Betreiber von Zweistoff-Anlagen sollen bald auf Öl umstellen Der Bundesrat will den Gasverbrauch in der Schweiz vermindern. Er empfiehlt deshalb Anlagen, die mit Gas und Öl betrieben werden können, auf Heizöl umzustellen.
(Pixabay) 16.September 2022 — 17:13 Uhr Bundesrat verabschiedet Botschaft zum revidierten CO2-Gesetz Die Vorlage enthält keine neuen oder höheren Abgaben. Stattdessen setzt sie auf eine gezielte Förderung, um Investitionen in klimafreundliche Lösungen zu lenken.
7.September 2022 — 17:41 Uhr Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen Der Bundesrat will die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und den damit verbundenen Prämienschub bremsen. Er hat mehrere Massnahmen beschlossen, über die nun das Parlament zu befinden hat.
Axpo-Logo am AKW Beznau. 6.September 2022 — 13:40 Uhr Bundesrat stützt Stromkonzern Axpo via Notverordnung mit Milliarden Der Bund eilt dem Stromkonzern Axpo zur Hilfe. Wegen den grossen Preisausschlägen an den Energiemärkten stellt der Staat bis zu vier Milliarden Franken bereit.
Sujet zur Sparkampagne des Bundesrates. (Bild: admin.ch) 31.August 2022 — 18:20 Uhr Bundesrat schwört Bevölkerung aufs Energiesparen ein Zum einen startet der Bundesrat eine Kampagne, um die Bevölkerung zum Strom- und Gassparen zu bewegen. Zum anderen konkretisiert er das mögliche Vorgehen, sollte Gas knapp werden.
(Bild: Verband der Schweizerischen Gasindustrie ) 31.August 2022 — 14:18 Uhr Bundesrat bei der Versorgung auch mit Gas und Strom auf Kurs Die Massnahmen der Landesregierung würden der aktuellen Lage Rechnung tragen – etwa bei der Gas- und Stromversorgung.
23.Juni 2022 — 13:54 Uhr Bundesrat skizziert Weg von Landwirtschaft und Ernährung bis 2050 Vom Bauernbetrieb über Zwischenhandel und Verarbeitung bis auf den Teller: Der Bundesrat skizziert in einem Bericht den Weg der Land- und Ernährungswirtschaft in die Zukunft.
(Foto: Parlamentsdienste) 23.Juni 2022 — 11:50 Uhr Bundesrat schickt Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ans Parlament Der Bundesrat treibt die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne voran. Er schlägt dem Parlament neu vor, dass ein Viertel der Mehreinnahmen an den Bund zurückfliessen soll.
Medienkonferenz des Bundesrates zur Coronavirus-Krise vom 13. März 2020. (Foto: admin.ch) 24.Mai 2022 — 17:21 Uhr Kommissionen fordern koordiniertere Krisenorgane Die GPK von National- und Ständerat kritisieren den Bundesrat dafür, zu Beginn der Corona-Krise Anfang 2020 eine zu passive Rolle in der Krisenorganisation eingenommen zu haben.