Donald Trump und seine Frau in Melania sind in Buenos Aires eingetroffen. (Foto: G20/Flickr) 30.November 2018 — 11:30 Uhr G20-Gipfel: Trump auf Konfrontationskurs zu Putin Ukraine-Krise, Handelskrieg, Khashoggi-Affäre und Klimaschutz: Viel Zündstoff beim Gipfel in Buenos Aires.
(Foto: Pixabay) 30.November 2018 — 07:35 Uhr Stimmung in Chinas Industrie trübt sich weiter ein Der Einkaufsmanagerindex fällt im November auf den schlechtesten Wert seit über zwei Jahren.
US-Präsident Donald Trump. 28.November 2018 — 16:10 Uhr Trump bespielt die Weltbühne – Treffen mit Merkel, Putin und Xi Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman nicht auf der Liste von Trumps Gesprächspartnern.
Michael Tawrowsky, Country Manager von Coface in Österreich 28.November 2018 — 09:15 Uhr Coface: KMU in China unter Druck Handelskrieg und schlechte Finanzierungsbedingungen fordern Chinesischen Mittelstand.
US-Präsident Donald Trump. 27.November 2018 — 16:20 Uhr Trump will wohl an Erhöhung der Zölle auf China-Importe festhalten China gibt sich trotz der nun erneut scharfen Töne aus Washington optimistisch.
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping 17.November 2018 — 08:38 Uhr USA und China überziehen sich auf Apec-Gipfel mit Vorwürfen Chinas Parteichef Xi Jinping wirft den Vereinigten Staaten vor, die gesamte Weltwirtschaft zu gefährden.
14.November 2018 — 07:36 Uhr China: Industrie und Investitionen überraschen positiv Aktuelle Daten werden von Experten als Zeichen für eine Stabilisierung der Wirtschaft gewertet.
Yves Serra, CEO Georg Fischer. (Foto: GF) 8.November 2018 — 15:28 Uhr Georg Fischer erhält Aufträge aus China – Volumen 370 Mio Franken Hauptanteil entfällt auf Elektroantriebs-Komponenten aus Leichtmetall für eine E-Fahrzeug-Plattform.
IWF-Direktorin Christine Lagarde. (Ryan Rayburn/IMF Photo) 6.November 2018 — 14:17 Uhr IWF: Handelskrieg bremst Wachstum in China und USA Der Konflikt kostet China 2019 nach Schätzungen 0,6% Wachstum, während die USA 0,2% einbüssen.
Chinas Staatspräsident Xi Jinping. 5.November 2018 — 15:00 Uhr Nach 40 Jahren Reform und Öffnung: Xi setzt auf Staat, nicht Markt Vier Jahrzehnte nach Beginn der Reform und Öffnung steht China am Scheideweg.