(Photo by Vadim Sherbakov on Unsplash) 5.Juli 2019 — 13:42 Uhr Wie Bäume das Klima retten könnten Die weltweite Aufforstung von Wäldern wäre auf einer Fläche von 0,9 Milliarden Hektar möglich und könnte so zwei Drittel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen aufnehmen.
Symposium für nachhaltige Mobilität in der Umweltarena. (Foto: zvg) 5.Juli 2019 — 06:45 Uhr Eine Million Autos mit erneuerbarem Gas tanken Am «Symposium für nachhaltige Mobilität» in der Umwelt Arena in Spreitenbach rückte mit Power-to-Gas eine Technologie in den Fokus, deren Potenzial kolossal unterschätzt wird.
15.April 2019 — 16:10 Uhr EU-Staaten billigen endgültig strengere CO2-Ziele für Autos Bis 2030 muss der Kohlendioxid-Ausstoss von Neuwagen um 37,5% im Vergleich zu 2021 reduziert werden.
(Photo by Dikaseva on Unsplash) 31.Januar 2019 — 16:55 Uhr Weshalb Greta Thunberg recht hat… …und was das mit meinem schlechten Gewissen zu tun hat.
Österreichs Umweltministerin Elisabeth Köstinger. (© BMNT/Paul Gruber) 18.Dezember 2018 — 16:04 Uhr EU beschliesst schärfere CO2-Grenzwerte für Neuautos Die Autoindustrie kritisierte die neuen Vorgaben umgehend als überzogen und unrealistisch.
10.Oktober 2018 — 15:59 Uhr EU-Staaten für schärfere CO2-Grenzwerte für Autos Neuwagen sollen 2030 durchschnittlich 35% weniger Kohlendioxid ausstossen als 2020.
24.September 2018 — 14:31 Uhr Studie: Klimaziele werden trotz Energiewende nicht erreicht Autoren der Studie des norwegischen Technik-Konzerns DNV GL erwarten bis 2100 globalen Temperaturanstieg um 2,6 Grad.
Eine Parzelle im subtropischen Südosten Chinas. (Foto: UZH) 23.August 2018 — 06:30 Uhr Artenreiche Wälder kompensieren die Klimabelastungen besser Aufforstungen in China wären effektiver, würde nicht wie bisher auf Monokulturen gesetzt.
(Bild: WWF) 10.Juli 2018 — 16:25 Uhr WWF: CO2-Reduktion – Zu wenig für Paris, zu viel für den Bundesrat «Für den WWF ist erschreckend, dass der Bundesrat die desolaten Zahlen im Verkehr schönrechnet.»
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 1.Dezember 2017 — 16:32 Uhr Schweizerischer Gewerbeverband verlangt wirksame Klimapolitik Der grösste Dachverband der Schweizer Wirtschaft fordert viel mehr Flexibilität in der CO2-Reduktion.