(Bild: © Tierney / AdobeStock) 14.Dezember 2020 — 17:01 Uhr Fast 100 Mio Franken für Startups mit Corona-bedingten Engpässen Der Bund hat 359 Kredite mit einem Volumen von 98,7 Millionen Franken an «aussichtsreiche Startups mit Corona-bedingten Liquiditätsengpässen» verbürgt.
Mitte-Präsident Gerhard Pfister. (Foto: gpfister.ch) 11.Dezember 2020 — 18:00 Uhr Reaktionen zwischen Wut und Verständnis zu neuen Bundesregeln Die SP stellt sich hinter die neuen Corona-Massnahmen des Bundesrates. Die SVP spricht vom «Todesstoss» für viele Gewerbetreibende und Gastrosuisse schäumt.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: EU/Flickr) 11.Dezember 2020 — 12:15 Uhr Durchbruch beim EU-Gipfel: Weg für Corona-Milliarden frei Der EU-Haushaltsstreit mit Polen und Ungarn ist überwunden. Der Weg für das 1,8 Billionen schwere Finanzpaket für die nächsten Jahre und auch Corona-Milliardenhilfen ist frei.
11.Dezember 2020 — 09:17 Uhr Arbeitsjahr 2020 für eine Mehrheit persönlich zufriedenstellend 2020 war anstrengender und herausfordernder, das finden drei von vier Schweizer Berufstätigen, die das berufliche Netzwerk XING im Rahmen des Corona-Barometers befragt hat.
(Foto: Flughafen Zürich) 10.Dezember 2020 — 17:19 Uhr Flughafen Zürich erleidet im November beschleunigten Rückgang Gegenüber dem Vormonat Oktober hat sich die Zahl der abgefertigten Passagiere praktisch halbiert.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 10.Dezember 2020 — 17:08 Uhr EZB: Weitere Milliarden gegen Coronakrise Das Notkaufprogramm für Staatsanleihen und Wertpapiere von Unternehmen wird um 500 Milliarden Euro auf 1,85 Billionen Euro ausgeweitet.
(Photo by Craig Whitehead on Unsplash) 10.Dezember 2020 — 13:52 Uhr Stimmen der KMU: Massnahmen des Bundesrates lösen bei den sgv-Mitgliedern Empörung aus «KMU-Unternehmerinnen und Unternehmer sagen es deutlich: Die Verhinderung des Weihnachtsgeschäfts ist ein Schlag ins Gesicht der Unternehmen.»
(Bild: Tui Group) 10.Dezember 2020 — 11:20 Uhr Corona-Krise brockt Tui Milliardenverlust ein – Hoffen auf Impfungen Die Coronakrise hat den weltgrössten Reisekonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr wie erwartet tief in die roten Zahlen gerissen.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 8.Dezember 2020 — 20:48 Uhr sgv kritisch gegenüber neuen Massnahmen ««Home-Office-Pflicht» und ein erneuter Lock-down sind auf jeden Fall zu vermeiden.»
Singapur statt Bürgenstock. Das WEF weicht 2021 nach Asien aus. (Foto: Unsplash) 7.Dezember 2020 — 17:50 Uhr Das WEF weicht 2021 wegen Corona-Pandemie nach Singapur aus Das Weltwirtschaftsforum WEF kommt im kommenden Jahr doch nicht in die Zentralschweiz. 2022 soll es wieder in Davos stattfinden.