Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 1.April 2020 — 17:45 Uhr Bundesrat steigert Wirtschaftshilfe – besonders für Selbständige Der Bundesrat erwägt, die Unterstützung für die Wirtschaft auszubauen. Profitieren sollen insbesondere Selbständige, die wegen der Coronavirus-Pandemie ihr Einkommen verloren haben.
(Photo by Tierra Mallorca on Unsplash) 1.April 2020 — 12:45 Uhr Steigende Hypothekarzinsen in der Coronakrise Die Coronakrise beeinflusst auch die Hypothekarzinsen in der Schweiz. So hat sich der Richtzins für zehnjährige Festhypotheken innert Kürze deutlich verteuert.
Avenir Suisse fordert unter anderem Lockerungen bei den Ladenöffnungszeiten. (Foto: Coop) 1.April 2020 — 12:25 Uhr Coronakrise: Avenir Suisse fordert mehr Flexibilität zugunsten der Wirtschaft Die liberale Denkfabrik Avenir Suisse kritisiert die Massnahmen des Bundes zur Bekämpfung der Coronapandemie als zu einseitig.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.April 2020 — 12:15 Uhr Geschäftslage der Schweizer KMU trübt sich deutlich ein Der KMU PMI Index von Raiffeisen liegt auf einem Niveau, das bei anderen Einkaufsmanagerindizes in der Regel mit einer ausgeprägten Rezession einhergeht.
1.April 2020 — 09:55 Uhr #togetherStrong: Nationale Hilfsbewegung gestartet Ab heute kann man in der Smartphone App «poinz» Wertgutscheine diverser Schweizer Geschäfte kaufen, auch wenn diese geschlossen haben.
UN-Generalsekretär António Guterres während seiner virtuellen Pressekonferenz. (Foto: UN). 1.April 2020 — 08:47 Uhr UNO-Chef Guterres kritisiert ungenügende Massnahmen in der Coronakrise Die Coronakrise ist für UNO-Generalsekretär António Guterres die grösste Herausforderung an die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg.
SVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi. (Foto: SVP Schweiz) 31.März 2020 — 16:59 Uhr SVP verlangt baldige Kursänderung des Bundes bei Corona-Massnahmen Die SVP fordert ab Mitte April die Isolierung von Risikopersonen, die Tragpflicht von Schutzmasken sowie strenge Einreisekontrollen.
(Adobe Stock) 31.März 2020 — 16:48 Uhr ETH-Professoren fordern dritten Stützungspfeiler für Wirtschaft Geht es nach Hans Gersbach und Jan-Egbert Sturm, sollen auch die Kapitalkosten der Firmen teilweise erstattet werden sollen.
Andreas Meyer, scheidender SBB-Chef. (Copyright: SBB CFF FFS) 31.März 2020 — 16:30 Uhr SBB-Chef Meyer: Die aktuelle Situation ist ein Albtraum Mitten in der Corona-Krise hat SBB-Chef Andreas Meyer seinen letzten Arbeitstag.
Marcel Salathé, Epidemiologe an der ETH Lausanne und Leiter der Expertengruppe «Digital epidemiology» des Bundes. 31.März 2020 — 15:05 Uhr Coronavirus: Epidemiologe plädiert für viel mehr Covid-19-Tests in der Schweiz Marcel Salathé: «Dass Masken die Übertragung des Virus bremsen können, ist aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich klar.»