Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika 27.Februar 2020 — 11:30 Uhr Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika, im Interview «China und Indien beliefern zusammen schätzungsweise 80 Prozent der Generikaindustrie weltweit.»
(Foto: Pixabay) 26.Februar 2020 — 17:30 Uhr Coronavirus: Schweizer Firmen setzen auf Hygiene und Reisesperren Die Ausbreitung des Coronavirus beschäftigt auch Schweizer Unternehmen.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 25.Februar 2020 — 22:30 Uhr Schweiz hat den ersten Coronavirus-Fall Ein 70-jähriger Mann aus dem Tessin ist am Dienstag positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden.
Bundesrat Alain Berset, Vorsteher EDI. (Foto: admin.ch) 24.Februar 2020 — 17:55 Uhr Schweiz ergreift vorerst nur sanfte Massnahmen gegen Coronavirus Mehr Tests, verschiedene Informationskampagnen, aber vorerst keine Einschränkungen im Reiseverkehr oder bei Grossveranstaltungen.
Darstellung von Coronaviren. 24.Februar 2020 — 17:30 Uhr WHO sieht trotz steigender Coronaviruszahlen keine Pandemie Trotz der zahlreichen neuen Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in Italien und anderswo gibt sich die Weltgesundheitsorganisation optimistisch.
Bernd Hartmann, Head of CIO Office (Chief Strategist) VP Bank. (Foto: VP Bank) 24.Februar 2020 — 17:22 Uhr VP Bank: Coronavirus erfasst die globalen Börsen «Die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus ausserhalb Chinas führt heute zu einer starken Korrektur der Finanzmärkte. Die Unsicherheit wird jedoch auch dadurch geschürt, dass die kritische Inkubationszeit länger sein dürfte als bisher angenommen.»
(Image by PublicDomainPictures from Pixabay) 24.Februar 2020 — 17:15 Uhr Goldpreis steigt in Richtung 1700 US-Dollar Die jüngste Zuspitzung der Coronavirus-Krise hat Kursturbulenzen an den Finanzmärkten und einen neuen Höhenflug des Goldpreises ausgelöst.
24.Februar 2020 — 11:28 Uhr Coronavirus: Wie ein unspektakuläres Virus eine tief gehende Medienkrankheit offenbart Die mediale Dramatisierung und hechelnde Berichterstattung, welche den an sich undramatischen Verlauf der Erkrankung begleitet, sagen viel über den Gesundheitszustand der Schweizer Medien aus.
Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob. 24.Februar 2020 — 11:26 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Corona zum Zweiten – «Wir schaffen das. Höchstwahrscheinlich.» Höchste Zeit zum Hyperventilieren in den Medien einmal nüchterne mikrobiologische und epidemiologische Fakten zum Coronavirus sprechen zu lassen.
Caroline Hilb Paraskevopoulos, Leiterin Anlagestrategie und Analyse der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 24.Februar 2020 — 11:22 Uhr SGKB Investment views: Lässt der Coronavirus die Zinsen steigen? Die Aktienmärkte könnten in den kommenden Wochen zwar etwas zur Schwäche neigen, aber der Virus wird weder eine Rezession noch einen Bärenmarkt auslösen.